Ein „wachsender“ Kalender – das war 2017 die Idee von drei Studierenden und Promovierenden der WiSo bzw. der FAU. Ihr Leitgedanke, die Menschen wieder stärker mit der Natur zu verbinden und gleichzeitig das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen spricht immer mehr Menschen an – das hat nicht zuletzt ihr Aufritt bei „Die Höhle der Löwen“ gezeigt.
Am Dienstag, 15. Juni 2021, findet von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr via Zoom der Empfang der Volkswirte statt. Volkswirte berichten bei dieser Veranstaltung von ihren Erfahrungen aus der Praxis. Als Referenten sind Elena Castravet, Jan-Luca Hennig, Fabian Nöth und Neele Maarten de Vries geladen. Es besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion mit den Gästen und der Professorenschaft.
Klimakrise, Artensterben, Ozeanverschmutzung? Auf ZEIT ONLINE wurden führenden Wissenschaftlerinnen gefragt: Wie lässt sich die Wirtschaft-Natur-Krise lösen? Eine davon ist Prof. Dr. Veronika Grimm, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie an der WiSo in Nürnberg. Um die Erde zu schützen, braucht es mehr Staat und mehr Markt, sagt Prof. Dr. Grimm.
Anfang des Jahres hat die WiSo Nürnberg einen Strategieprozess angestoßen, in dem sich momentan Studierende, Mitarbeitende, Professorinnen und Professoren sowie weitere Expertinnen und Experten gemeinsam überlegen, worauf es für die FAUWiSo in Zukunft ankommt. Dabei wurde auch eine Umfrage erstellt. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Im Studiengang International Business Studies entwickeln Studierende ein umfassendes Verständnis der Komplexität im internationalen Umfeld und erwerben Fähigkeiten, um in diesem Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester läuft noch bis zum 30. Juni 2021. Für alle Interessierten findet am 02. Juni ab 14.00 Uhr eine Infoveranstaltung statt.
Ganz gleich ob frisch an der WiSo angekommen oder nach dem Abschluss – der digitale Career Day an der WiSo hat für jeden etwas zu bieten! Am 15. Juni 2021 stellen sich sowohl regionale als auch internationale Unternehmen am Fachbereich vor und informieren rund um die Themen Bewerbung und erfolgreicher Berufseinstieg. Zudem finden diverse Vorträge und Workshops statt.
Die Luftqualität sowie mögliche Treppen- und Berganstiege bereiten Asthmatikerinnen und Asthmatikern beim Reisen häufig Probleme. Ein Start-up aus FAU- und WiSo-Studierenden hat daher nun eine App etwickelt, die es chronisch Kranken ermöglichen soll, freier und unabhängiger neue Orte entdecken zu können! Mehr dazu im WiSo-Blog.
Um allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, die Studiengänge der WiSo Nürnberg kennenzulernen, finden am 01. Juni und 07. Juli 2021 erneut die digitalen WiSo-BachelorDays statt. Es stellen sich alle Bachelor-Studiengänge der WiSo vor und die wichtigsten Informationen zu Ihrem Wunschstudiengang werden kompakt zusammengefasst.
Vom Bachelor-Studium bis zur Management-Weiterbildung nach mehreren Jahren im Beruf: Die WiSo in Nürnberg bietet Studienprogramme auf jedem Level. Die international ausgerichteten Studiengänge stehen dank der Nürnberger Forschungsstärke auch auf solider theoretischer Basis. Entscheiden Sie sich jetzt noch für einen Master an der WiSo Nürnberg!
Studierende des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der FAU können sich ab dem 17. Mai 2021 (0.01 Uhr) bis zum 30. Mai 2021 (23.59 Uhr) für Prüfungen anmelden. Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über „mein Campus“. Die Anmeldefunktion wird nur während des Anmeldezeitraums freigeschalten.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.