• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Bachelorstudiengänge
  5. International Economic Studies

International Economic Studies

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
    • Studieren in Nürnberg
    • Nürnberg erleben
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
          • Betriebswirtschaftslehre
          • Volkswirtschaftslehre
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II
          • Wirtschaftsinformatik
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftsinformatik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftspädagogik
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Allgemeine Studienberatung
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
      • Erstsemesterbegrüßung
      • Unternehmensplanspiel
      • Planspiel Sozialökonomik
      • WIN-Projektwoche
      • Bachelor IBS und IES
    • Mentorenprogramm für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Corona-Informationen
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

International Economic Studies

Der Bachelorstudiengang International Economic Studies stellt sich vor

Der Bachelor International Economic Studies (BSc) ist ein im Jahr 2020 eingeführter Studiengang des Fachbereichs, dessen Kursprogramm komplett in englischer Sprache durchgeführt wird.

Ob Sie in der Privatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor oder der Wissenschaft arbeiten möchten, der Bachelor in International Economic Studies (B. Sc.) ist der perfekte Start in die berufliche Karriere als Ökonom. Das dreijährige Studium vermittelt das wesentliche Grundwissen um die internationale Wirtschaft und Wirtschaftspolitik nicht nur zu verstehen, sondern auch zu analysieren. Die ausgeprägte internationale Perspektive des Programms spiegelt dabei die wachsende Bedeutung der globalen wirtschaftlichen Integration wider und legt Wert auf vergleichende Studien internationaler Wirtschaftspolitik. Das Programm besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen in einer Vielzahl von Disziplinen, wie der internationalen Volkswirtschaftslehre, dem internationalen Management, und der internationalen Politik, die ausschließlich auf Englisch unterrichtet werden. Das obligatorische Auslandssemester ist sinnvoll in den Lehrplan integriert und ergänzt die internationale Ausrichtung des Programms.

Weitere, detailliertere Informationen finden Sie auf der englischen Website des Fachbereichs und auf dem Webauftritt des Studienganges.

Aktuelle Informationen

  • 15. November bis 28. November 2021: Anmeldezeitraum für Prüfungen im Wintersemester 2021/22

Kompetenzen

Der Studiengang vermittelt ein fundiertes Verständnis von grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Prinzipien, Rechnungswesen, Statistik und quantitativer Analyse. Studierende werden so befähigt, konkrete Fragestellungen und Probleme im Bereich der internationalen Wirtschaft und Wirtschaftspolitik zu verstehen und zu analysieren. Dazu gehören auch die Fähigkeit, quantitative Daten mit geeigneten statistischen und ökonometrischen Methoden zu analysieren, sowie fortgeschrittene Kenntnisse mindestens einer weiteren Fremdsprache neben Englisch.

Karrieremöglichkeiten

Das Programm vermittelt den Absolventen und Absolventinnen die erforderlichen Fähigkeiten für eine Karriere in einer Vielzahl von Institutionen, die sich mit wirtschaftlichen Entscheidungen und Wirtschaftspolitik befassen. Zu den potenziellen Arbeitgebern gehören private Unternehmen oder der öffentliche Sektor. Auch supranationale Institutionen und Non-Profit Organisationen suchen zunehmend Absolventen und Absolventinnen mit einem Hintergrund in internationaler Volkswirtschaft und internationaler Erfahrung. Das Programm bereitet die Absolventen und Absolventinnen außerdem auf eine spannende Beschäftigung bei Banken und Beratungsunternehmen vor.

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an Abiturienten und Abiturientinnen, die an Wirtschaftswissenschaften mit einer internationalen Perspektive interessiert sind und eine solide Grundlage für eine berufliche Karriere in der Wirtschaft, im öffentlichen Sektor oder in internationalen Organisationen suchen. Das Programm bereitet auch auf ein weiterführendes Studium in Volks- und Betriebswirtschaftslehre oder der öffentlichen Verwaltung vor. Um sich zu bewerben, wird eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt. In der Regel handelt es sich dabei um einen qualifizierten Sekundarschulabschluss. Eine ausreichende berufliche Qualifikation wird, je nach Genehmigung durch die Universität, ebenfalls akzeptiert. Der gesamte Studiengang wird auf Englisch unterrichtet. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind daher eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Studiums.

Allgemeine Studienberatung

Bianca Distler

Dr. rer. pol. Bianca Distler

FAU-Verbundstudium

Abteilung L - Lehre & Studium
L 3 Allgemeine Studienberatung

  • Mobil: +491746052471
  • E-Mail: ibz-rewi@fau.de
  • Webseite: http://www.ibz.fau.de
Mehr › Details zu Bianca Distler
Susanne Heinrich

Susanne Heinrich

Abteilung L - Lehre & Studium
L 3 Allgemeine Studienberatung

  • Telefon: +49 9131 85-24826
  • Mobil: +491745863669
  • E-Mail: ibz-rewi@fau.de
  • Webseite: http://www.ibz.fau.de
Mehr › Details zu Susanne Heinrich

Fachstudienberatung

Maximilian Pöhnlein

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft

  • Telefon: 0911530295202
  • E-Mail: wiso-ba-ies@fau.de
  • Webseite: https://www.finanzwissenschaft.rw.fau.de/
Mehr › Details zu Maximilian Pöhnlein

Weitere Informationen

  • Rahmenprüfungsordnung und Fachprüfungsordnungen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben