• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. International
  3. Internationales Profil

Internationales Profil

Bereichsnavigation: International
  • Internationales Profil
  • International Office
  • Internationales Studium
  • Partnerschaften
  • Wissenschaftler- und Personalmobilität

Internationales Profil

Kontakt

Prof. Dr. Dirk Holtbrügge

Dekan für Internationale Angelegenheiten des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Jörg Reisner

  • Telefon: 0911-5302-95626
  • E-Mail: joerg.reisner@fau.de

Internationalität, Weltoffenheit und Mobilität

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist sowohl seinem eigenen Leitbild wie auch dem Leitbild der Universität verpflichtet, beide beschreiben die Förderung von Internationalität, Weltoffenheit und Mobilität.

Der Fachbereich pflegt über 140 Partnerschaften in aller Welt, die Studierendenaustausche, Dozentenmobilität und gemeinsame Forschung ermöglichen. Zudem werden drei englischsprachige Master und drei Doppelabschlüsse mit ausländischen Partneruniversitäten angeboten.

Jedes Jahr sendet der Fachbereich ca. 300 Studierende im Bachelor und Masterbereich für ein bis zwei Semester ins Ausland und empfängt ca. 100 Austauschstudierende. Dozenten des Fachbereichs lehren und forschen international. Des Weiteren bieten der Fachbereich und die FAU umfangreiche Unterstützung für internationale Mobilität von Studierenden und Mitarbeitenden.

In den Jahren 2015 und 2016 wurde im Bereich der Lehre der Qualitätsentwicklungsschwerpunkt Internationalisierung bearbeitet und weitere Maßnahmen zur Internationalisierung umgesetzt. Unter anderem wird in zweijährigem Rhythmus das Forum International für wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeitende als Informations- und interaktive Veranstaltung zu internationalen Mobilitäten und Sprachangeboten am Fachbereich durchgeführt.

Die internationale Ausrichtung des Lern- und Forschungsumfeldes am Fachbereich wird in den Rankings des CHE und des Handelsblatts besonders positiv bewertet. Der Fachbereich als Teil der Gesamtuniversität ist HRK-auditiert.

Die internationalen Partnerschaften des Fachbereichs sind über Jahrzehnte gewachsen und werden weiter intensiviert.

Internationale Studiums- und Forschungsschwerpunkte orientieren sich stark an der Weltwirtschaft ebenso wie den Bedürfnissen der Arbeitswelt der künftigen Absolventen. Wir fokussieren Angebote, Lehre und Forschung auf englischsprachige Länder, Skandinavien, Emerging Markets, Asien sowie traditionelle Partner in Frankreich und Spanien.

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird Internationalisierung weiter vorantreiben und verankern. Aktivitäten sollen Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden  in den Servicebereichen zur Verfügung stehen, Internationalität als Normalität gelebt werden.

Die strategischen Schwerpunkte in Lehre und Forschung sowie die Aktivitäten mit strategischen Partneruniversitäten werden vertieft. Internationalisierung am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen.

Die Forschung am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zeichnet sich durch eine internationale Ausrichtung aus. Das starke Engagement in der internationalen Scientific Community sowie interdisziplinäre Forschungsmöglichkeiten bieten Nachwuchswissenschaftlern eine optimale Vorbereitung auf kommende wirtschaftliche, gesellschaftliche und akademische Herausforderungen in der ganzen Welt.

Internationale Forschungsgebiete des Fachbereichs sind:

  • Regionalforschung in anglo- und lateinamerikanischen Ländern und Emerging Markets
  • Internationales Management
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Außenwirtschaft
  • Interkulturelle Kompetenz

Internationale Forscher am Fachbereich werden umfassend vom Welcome Centre der Universität betreut.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben