• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Fachbereichsprofil
  4. Über uns

Über uns

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Fachbereichsprofil
    • Über uns
    • 100 Jahre WiSo Nürnberg
      • Grußwort der Sprecherin
      • Veranstaltungen
      • Jubiläumsausstellung
    • Erfolge und Ehrungen
      • Ehrenmedaille und Ehrenpromotion
      • Recktenwaldpreis
    • Rankings
    • Historie
      • 400 Jahre Universitätsgeschichte
    • Praxiskooperationen
    • Campus und Region
      • Präsenzbüro
    • VISION2030
      • Die Zukunft
  • Leitung und Gremien
    • Fachbereichsleitung (FBL)
    • Fachbereichsrat (FBR)
    • Fachbereichsverwaltung (FBV)
    • Örtlicher Personalrat
  • Entwicklung und Qualität
    • Digitalisierung der Lehre
      • Digitales Lehrangebot
      • Serviceeinrichtungen E-Learning
    • Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
    • Teilsystemakkreditierung
    • WiSo-Virtuell
  • Institute und Lehrstühle
    • Institute
      • Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik (IAS)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)
      • Institut für Globalisierung und Internationale Unternehmensführung (IBUG)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Management (IFM)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Marketing (IFMA)
      • Institut für Wirtschaftsforschung (IWF)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Wirtschaftsinformatik Nürnberg (WIN)
      • Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)
      • An-Institute
    • Lehrstühle
    • Honorarprofessoren
  • Mitwirken und Unterstützen
    • Alumni-Verein
    • Alumni-Management
    • Stiften und Fördern
    • Förderinnen und Förderer
    • Hall of Fame
    • Alumni-Porträts
    • Absolventenfeier
    • Forscher-Alumni
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Verantwortung in der Forschung
    • Verantwortung in der Lehre
    • Campus und Community
    • Studierenden-Engagement
    • Nachhaltigkeit aktuell
  • Kommunikation und Presse
    • Presse
      • Expertenvermittlung
      • Pressebilder
    • Medienportal
      • Aktuelles
      • Newsletter
      • WiSo-Blog
      • Broschüren
        • Chancen nutzen – Bachelorstudiengänge
        • Mehr wissen – Masterstudiengänge
      • Social Media
      • Multimedia
      • Genehmigungen
    • Kooperationsmöglichkeiten
      • Sponsoring und Werbung
        • Hörsaalsponsoring
      • Career Service am Fachbereich
        • Stellenbörse
  • Vielfalt und Chancen
    • Familienfreundlichkeit
    • Diversität und Lehre

Über uns

Leitbild des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dient als einer der führenden seiner Art der Forschung und Lehre in Wirtschaft und Gesellschaft.

Spitzenforschung in Zusammenspiel mit den FAU Forschungsschwerpunkten

Die Forschung am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist – in der Tradition der früheren Handelshochschule Nürnberg – den Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Das vielfältige Forschungsprofil des Fachbereichs ist gekennzeichnet durch die Verschränkung von betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven und Forschungsansätzen sowie die Kooperation mit benachbarten Disziplinen.

Interdisziplinarität und Praxisnähe

Im Zusammenspiel von Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften arbeitet der Fachbereich gezielt an der Verschränkung von Forschungsmethoden, -traditionen und -ausrichtungen zur Stärkung dieses Wissenschaftsschwerpunkts. Dabei fokussiert der Fachbereich seine breite Expertise in Forschungsfeldern und sucht gezielt Anknüpfungspunkte zur Forschungskooperation in Nachbardisziplinen. Unsere Forschung ist den Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet.

Entwicklung und Förderung von Persönlichkeiten

Die Lehre des Fachbereichs integriert die Forschung. Ziel ist die Entwicklung der Studierenden zu kritischen, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten, die ihre erworbenen Kompetenzen „in der Bildungstradition ehrbarer Kaufleute“ selbstständig, verantwortungsvoll und zum Wohl von Wirtschaft und Gesellschaft anwenden und erweitern. Dieser Zielsetzung verpflichten wir Inhalt und Form unserer Bachelor-, Master-, Doktoranden- und Weiterbildungs-Programme. Den wissenschaftlichen Nachwuchs bilden wir auf höchstem internationalem Niveau aus. Wir verpflichten uns dem Anspruch lebenslangen Lernens.

Weltweit vernetzt, lokal verbunden – Internationalität und Verantwortung für die Region

Der Fachbereich nutzt und erweitert sein weltweites Netzwerk in Forschung und Lehre. Unsere Forschung und Lehre, die in der Tradition der Handelshochschule steht, trägt zur Entwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg bei. Dazu arbeiten wir eng mit Organisationen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie den anderen Teilen unserer Universität zusammen. Selbstverwaltung, Administrations- und Service-Prozesse unterstützen Forschung und Lehre.

Wettbewerb und ständige Weiterentwicklung

Wir verbessern laufend die Qualität unserer Lehre und die Beschäftigungsfähigkeit unserer Absolventinnen und Absolventen. Wir stellen uns dem Wettbewerb um Exzellenz in Forschung und Lehre. Wir bieten Chancengleichheit und ein attraktives Arbeitsumfeld für alle Studierenden, Mitarbeitenden, Lehrenden und Forschenden. Wir entwickeln uns ständig weiter: Wir sehen dies als gemeinsame Aufgabe mit den Alumni und Förderern unseres Fachbereichs.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben