Über uns
Leitbild des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dient als einer der führenden seiner Art der Forschung und Lehre in Wirtschaft und Gesellschaft.
Spitzenforschung in Zusammenspiel mit den FAU Forschungsschwerpunkten
Die Forschung am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist – in der Tradition der früheren Handelshochschule Nürnberg – den Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Das vielfältige Forschungsprofil des Fachbereichs ist gekennzeichnet durch die Verschränkung von betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven und Forschungsansätzen sowie die Kooperation mit benachbarten Disziplinen.
Interdisziplinarität und Praxisnähe
Im Zusammenspiel von Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften arbeitet der Fachbereich gezielt an der Verschränkung von Forschungsmethoden, -traditionen und -ausrichtungen zur Stärkung dieses Wissenschaftsschwerpunkts. Dabei fokussiert der Fachbereich seine breite Expertise in Forschungsfeldern und sucht gezielt Anknüpfungspunkte zur Forschungskooperation in Nachbardisziplinen. Unsere Forschung ist den Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet.
Entwicklung und Förderung von Persönlichkeiten
Die Lehre des Fachbereichs integriert die Forschung. Ziel ist die Entwicklung der Studierenden zu kritischen, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten, die ihre erworbenen Kompetenzen „in der Bildungstradition ehrbarer Kaufleute“ selbstständig, verantwortungsvoll und zum Wohl von Wirtschaft und Gesellschaft anwenden und erweitern. Dieser Zielsetzung verpflichten wir Inhalt und Form unserer Bachelor-, Master-, Doktoranden- und Weiterbildungs-Programme. Den wissenschaftlichen Nachwuchs bilden wir auf höchstem internationalem Niveau aus. Wir verpflichten uns dem Anspruch lebenslangen Lernens.
Weltweit vernetzt, lokal verbunden – Internationalität und Verantwortung für die Region
Der Fachbereich nutzt und erweitert sein weltweites Netzwerk in Forschung und Lehre. Unsere Forschung und Lehre, die in der Tradition der Handelshochschule steht, trägt zur Entwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg bei. Dazu arbeiten wir eng mit Organisationen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie den anderen Teilen unserer Universität zusammen. Selbstverwaltung, Administrations- und Service-Prozesse unterstützen Forschung und Lehre.
Wettbewerb und ständige Weiterentwicklung
Wir verbessern laufend die Qualität unserer Lehre und die Beschäftigungsfähigkeit unserer Absolventinnen und Absolventen. Wir stellen uns dem Wettbewerb um Exzellenz in Forschung und Lehre. Wir bieten Chancengleichheit und ein attraktives Arbeitsumfeld für alle Studierenden, Mitarbeitenden, Lehrenden und Forschenden. Wir entwickeln uns ständig weiter: Wir sehen dies als gemeinsame Aufgabe mit den Alumni und Förderern unseres Fachbereichs.