Prof. Dr. Gesine Stephan

Prof. Dr. Gesine Stephan
Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Empirische Mikroökonomie
Lebenslauf
Gesine Stephan (Jahrgang 1965) studierte bis 1990 Wirtschaftwissenschaften an der Universität Hannover. Am Institut für Quantitative Wirtschaftsforschung an der Universität Hannover war sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, später als wissenschaftliche Assistentin (nach der Promotion Jahr 1994) bzw. Oberassistentin (nach der Habilitation im Jahr 2000) tätig. In den Jahren 1996/1997 führten sie Forschungsaufenthalte an die Universitäten in Austin und Berkeley, USA. Im Jahr 2000 vertrat sie eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungsökonomie und -politik an der Universität Trier. Seit April 2004 leitet sie den Forschungsbereich „Arbeitsförderung und Erwerbstätigkeit“ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
Seit Mai 2009 ist Gesine Stephan Inhaberin des neu eingerichteten Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Empirische Mikroökonomie am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Am IAB leitet sie weiterhin den Forschungsbereich „Arbeitsförderung und Erwerbstätigkeit“, der sich mit der Analyse und Evaluation arbeitsmarktpolitischer Instrumente und Programme beschäftigt.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Stephan sind die Arbeits- und Personalökonomie, die Arbeits- und Sozialpolitik sowie die Mikroökonometrie und Maßnahmenevaluation.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Website des Lehrstuhls.
2019
On gender-specific behavior in collective bargaining
(2019)
(Working Paper)
, , , :
Unwilling or unwanted? Exploring the gender gap in leadership
(2019)
(Working Paper)
, , :
2018
Sanktionen in der Grundsicherung: Was als gerecht empfunden wird.
(2018)
(anderer)
, , :
Wann würden Frauen für Tarifkommissionen kandidieren? * Befunde aus einem faktoriellen Survey
In: Industrielle Beziehungen - Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 3 (2018), S. 320-342
ISSN: 0943-2779
DOI: 10.3224/indbez.v25i3.03
, , , , :
2017
On the impact of quotas and decision rules in collective bargaining
In: European Economic Review (2017), S. 175-192
ISSN: 0014-2921
DOI: 10.1016/j.euroecorev.2017.08.004
, , , :
2016
Tarifverträge und die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen Empirische Evidenz aus Zerlegungsanalysen
In: Industrielle Beziehungen - Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 23 (2016), S. 309-333
ISSN: 0943-2779
URL: https://www.jstor.org/stable/24889863
, , :
Arbeitssuchend, aber (noch) nicht arbeitslos: Was kommt nach der Meldung
In: WSI-Mitteilungen 69 (2016)
ISSN: 0342-300X
:
Bonuszahlungen an Manager. Eine Szenarienanalyse zu Gerechtigkeitsurteilen
In: WSI-Mitteilungen 69 (2016), S. 85-94
ISSN: 0342-300X
, , :
Prof. Dr. Gesine Stephan
- Telefon: +49 911 1795850
- E-Mail: gesine.stephan@iab.de