Das Papier „Gender-Specific Application Behaviour, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap“ von Benjamin Lochner und Prof. Dr. Christian Merkl, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik, an der FAU WiSo, wurde im Economic Journal akzeptiert. Die Autoren untersuchen, wie geschlechtsspezifisches Bewerbungsverhalten die verbleibende Lohnlücke zwischen Männern und Frauen beeinflusst.
Digitaler WiSo-BachelorDay am 1. Juli 2025: Virtuell und informativ, alles zu den Bachelorstudiengängen an der FAU WiSo erfahren. In kompakten, 45-minütigen Online-Vorträgen stellen sich die Bachelorstudiengänge der FAU WiSo vor.
Prof. Dr. Matthias Wrede, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik an der FAU WiSo, ist von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) angesichts der angespannten Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt interviewt worden.
Der CareerDay an der FAU WiSo ist ein Informationstag für Studierende und Alumni rund um das Thema Berufseinstieg und Karriere. Die Angebote des CareerDay sind äußerst vielseitig: Unternehmensmesse, Career Lounges, CV-Checks, Vorträge, Workshops sowie professionelle Bewerbungsfotos.
Die Bierpreise auf der Erlanger Bergkirchweih sind alljährlich ein heiß diskutiertes Thema. Prof. Dr. Christian Merkl, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie, der FAU WiSo, ordnet dabei die langjährige Preisentwicklung und die wirtschaftlichen Hintergründe in einem ausführlichen Artikel der Erlanger Nachrichten zum Thema der Bergkirchweih-Bierpreise ein.
Dheeraj Kumar, der an der FAU WiSo im Master "International Business Studies" studiert, hat beim Zukunftswettbewerb der „High North Dialogue Conference“ den 1. Platz gewonnen. Mit seinem Team hat er Zukunftsszenarien für die Arktis im Jahr 2050 entwickelt.
In der aktuellen Podcastfolge von SWR "Das Wissen" äußert sich Prof. Dr. Sebastian Junge, Lehrstuhl für Unternehmensführung der FAU WiSo, zu den Auswirkungen von narzisstischen CEOs auf die Besetzung des Top Management Teams sowie die Folgen für die Zusammenarbeit.
Vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2025 finden die Hochschulwahlen an der FAU statt. Dabei kann jeder seine Stimme ganz unkompliziert mit wenigen Klicks über das FAU-Wahlportal online-wahlen.fau.de abgeben!
Der Bachelor International Economic Studies (IES) vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis für wirtschaftliche Fragen im Zusammenhang mit der globalen wirtschaftlichen Integration. Sie erwerben die Fähigkeiten, um in einem internationalen Umfeld erfolgreich zu sein.
Studierende des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können sich ab 2. Juni (00.01 Uhr) bis 22. Juni 2025 (23.59 Uhr) zu Prüfungen anmelden. Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über „campo“. Die Anmeldefunktion wird nur während des Anmeldezeitraums freigeschaltet.