Der Masterstudiengang Management ist international ausgerichtet und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von den Aufgaben und Instrumenten des Managements aus markt- und ressourcenorientierter Sicht.
Welche Masterstudiengänge gibt es an der FAU WiSo? Wie sieht das Studierendenleben in Nürnberg aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim digitalen MasterDay des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am 24. April 2025.
Der Familienservice der FAU bietet in den Osterferien vom 14. bis 25. April 2025 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder an. Anmeldungen sind noch bis zum 17. März möglich.
Am 3. April findet wieder der Girls‘ Day an der FAU statt. Auch 2025 gibt es für die Töchter der Mitarbeitenden und deren Freundinnen, die die Klassen 5-11 bzw. 6-11 besuchen, wieder ein umfangreiches Angebot aus den Naturwissenschaften und den Technischen Wissenschaften.
Ab dem 7. Januar 2025 reserviert die FAU WiSo-Zweigbibliothek den Lesesaal im Altbau der Bibliothek für FAU-Studierende und Mitarbeitende, um ausreichend Arbeitsplätze für alle FAU-Angehörigen sicherzustellen.
Am 14. Oktober 2024 beginnt wieder die Vorlesungszeit und die FAU WiSo begrüßt alle Studierenden und Erstsemester im Wintersemester 2024/25. Damit sich die neuen Studierenden am Fachbereich schnell heimisch fühlen, gibt es an diesem Tag eine Vielzahl an Veranstaltungen und Angeboten.
Jetzt noch für einen Studienplatz im WS 2024/25 einschreiben: Die Bewerbungsfrist für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge der FAU WiSo endet am 30. September 2024. Dies betrifft die Studiengänge Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik und Wirtschaftsinformatik.
Wer noch nicht weiß, wie es nach dem Abi weitergehen soll, ist bei den Studieninfotagen der FAU richtig. Auch die FAU WiSo ist wieder mit dabei und stellt am 27. September ihre Bachelorstudiengänge und ihr Verbundstudienangebot vor.
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften der FAU WiSo bietet neun zukunftsfähige Studienrichtungen, die eng verzahnt sind mit den Schwerpunkten BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik. Interessierte können sich noch bis zum 30. September 2024 bewerben.
Der Bachelor Sozialökonomik richtet sich an alle, die Interesse an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen haben. Diese Fragen werden interdisziplinär behandelt, indem Fächer wie u.a. Soziologie, Psychologie, Data Science, BWL oder VWL kombiniert werden.