Unternehmen

In der heutigen Zeit ist kaum ein Thema wichtiger als Nachhaltigkeit. FAU-Forschende, darunter Prof. Dr. Markus Beckmann und Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt von der FAU WiSo, beleuchten an den 41. Erlanger Universitätstagen in Ansbach verschiedene Facetten dieses Themas. An allen fünf Donnerstagen im November geben FAU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ganz unterschiedlicher Disziplinen Einblicke in ihre Forschungsarbeit.

Die 11. Lange Nacht der Wissenschaften lockt zum Nachtspaziergang mit Lerneffekt. Am Samstag, 21. Oktober 2023, zwischen 17 und 23 Uhr haben Wissbegierige Gelegenheit, an der FAU WiSo Neues in Sachen Forschung zu erfahren. Der Fachbereich bietet an der Langen Gasse 20 in Nürnberg über 25 Programmbeiträge. Akteurinnen und Akteure, Forschende, Praxispartnerinnen und Praxispartner sowie studentische Initiativen stellen sich vor.

Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Stefan Mächtlinger etwas über seine Zeit an der WiSo und seinen beruflichen Werdegang.

Der 5. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog 2023 findet am 30. November 2023 statt. Die bereits zum fünften Mal angebotene Veranstaltung #NUEdialog widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema „Das Steuerwesen der Zukunft: Wie kann es digital, nachhaltig und fair gestaltet werden?“. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik ausgerichtet.

Auf Initiative des Bundesministers der Finanzen Christian Lindner und der Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher, eine Alumna der FAU WiSo, wurde dieses Jahr das Netzwerk empirische Steuerforschung (NeSt) ins Leben gerufen. Auf der Auftaktveranstaltung mit über 200 Teilnehmenden aus den Disziplinen Wissenschaft, Statistik und Verwaltung, haben Prof. Dr. Frank Hechtner sowie Prof. Dr. Thiess Büttner, beide FAU WiSo, über den Nutzen des NeSt gesprochen.

Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Dr. Andreas Kolb etwas über seine Zeit an der WiSo und seinen beruflichen Werdegang.

Am Donnerstag, 14. September 2023, treffen sich wieder Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Industrie und Forschung in Erlangen auf dem „Weltmarktführer Innovation Day” der WirtschaftsWoche. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Fokus Energie und Nachhaltigkeit. Insbesondere vor dem Hintergrund der prognostizierten, weiterhin wachsenden erforderlichen Energiemengen und dem gleichzeitigen Megatrend der Nachhaltigkeit stellen diese Themen – auch in Kombination – eine große Herausforderung für die Akteure auf allen Ebenen dar.

Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Dr. Benjamin Hübel etwas über seine Zeit an der WiSo und seinen beruflichen Werdegang.

Zur Erinnerung an ihre gemeinsame Studienzeit an der FAU WiSo hat sich eine Gruppe Alumni 40 Jahre nach ihrem Studienabschluss wieder am Fachbereich getroffen. Die Absolventinnen und Absolventen promovierten zum Großteil nach ihrem Studienabschluss und arbeiteten im Laufe ihres Berufslebens, u. a. als Finanzvorstand, Chefredakteur, Firmeninhaber oder Professorin. Prof. Dr. Christian Merkl, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomie, an der FAU WiSo, der selbst Alumnus der FAU WiSo ist, zeigte der Gruppe den Campus.