Jährlich werden mit dem Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis die besten Promotions- und Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftlerinnen am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) prämiert. Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2025.
Im QS-Fächerranking hat die FAU wieder Top-Platzierungen erreicht. Erfreulich für die FAU WiSo: In BWL & Management sowie VWL & Ökonometrie schafft es die FAU national wieder unter die Top 20.
Im aktuellen Forschungs-Ranking der Association for Information Systems hat das Institut für Wirtschaftsinformatik der FAU WiSo hervorragende Platzierungen eingefahren. Im deutschlandweiten Vergleich ist es sogar das fünftstärkste Forschungsinstitut der Wirtschaftsinformatik.
Die Harvard Business Review, eine der weltweit renommiertesten Publikationen für Management und Wirtschaft, hat eine Studie zu Empfehlungsverhalten eines Forschungsteams des Lehrstuhls für BWL, insb. Versicherungsmarketing, aufgegriffen.
Dr. Erwin Winkler, Postdoc am Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung, wurde für ein Forschungspapier zu den Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt mit dem IRPPI Award ausgezeichnet.
Prof. Dr. Sven Laumer (FAU WiSo) war als einer von drei Program-Co-Chairs für die Planung des wissenschaftlichen Programms der ICIS 2024, der weltweit bedeutendsten Konferenz im Bereich der Wirtschaftsinformatik, verantwortlich.
Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt und die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet mit der längsten Rezession der Geschichte. Prof. Dr. Christian Merkl (FAU WiSo) ordnet die aktuelle Situation in einem Interview mit Franken Fernsehen ein.
Prof. Dr. Julian Müller, Inhaber der Professur für Digital Industries der FAU WiSo, hat für Artikel in der FAZ und den Nürnberger Nachrichten eine Einschätzung zur neuen Digitalstrategie von Siemens abgegeben.
Dr. Nikolai Stähler (Deutsche Bundesbank) hat Studierenden des Master Economics das Umwelt-Multisektor-DSGE-Modell der Deutschen Bundesbank vorgestellt, ein Modell zur Analyse der makroökonomischen Auswirkungen der Klimapolitik.
Prof. Dr. Claus Schnabel (FAU WiSo) hat für einen Artikel der Nürnberger Nachrichten die wichtigsten wirtschaftspolitischen Forderungen der großen Parteien vor der Bundestagswahl analysiert.