Marketing
Der Masterstudiengang Marketing stellt sich vor
Der Studiengang mit dem Abschluss „Master of Science (M.Sc.)“ vermittelt umfassende Kenntnisse über die verschiedenen Aufgaben und Instrumente des Marketings und der Marktforschung. Ein Schwerpunkt ist das Erlernen von Kompetenzen und wissenschaftlichen Methoden, mit denen marketingspezifische Probleme und Fragestellungen gelöst werden.
Ergänzt wird die interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Marketing, Data Science, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Statistik durch einen hohen Praxisbezug und aktuelle Marketingtrends wie Digitales Marketing, den Umgang mit Big Data und Nachhaltigkeitsmanagement. Der Studiengang ist durch seine internationale Ausrichtung gekennzeichnet.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Studierende zwischen den drei Vertiefungsbereichen Marketing Management, Marketing Research und Marketing Research mit Schwerpunkt Data Science wählen. In dem neusten Vertiefungsbereich Marketing Research mit Schwerpunkt Data Science werden die Studierenden durch die enge Verknüpfung von Marketing und Informatik auf besonders zukunftsrelevante Tätigkeiten im Bereich Data Analytics / Data Science und die Nutzung (digitaler) Daten vorbereitet.
Neben dem Angebot an englischsprachigen Veranstaltungen bietet der Fachbereich Partnerprogramme mit herausragenden Universitäten im Ausland.
Weiterführende Informationen finden Sie auf dem Webauftritt des Studienganges.
Aktuelle Informationen
Kompetenzen
Karrieremöglichkeiten

Zielgruppe
Beirat des Studiengangs
Im Wintersemester 2010/2011 wurde im Rahmen des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre für jeden Masterstudiengang ein Beirat eingerichtet. Ziel des Beirats ist die Unterstützung der Studiengangskoordinatoren in der strategischen Weiterentwicklung der Studiengänge.
Jeder Beirat setzt sich zusammen aus Studierenden und Lehrenden sowie Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Studierende und Lehrende tragen durch ihre interne, Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft durch ihre externe Perspektive zur Weiterentwicklung der Studiengänge bei.
Der Beirat des Studiengangs Master in Marketing ist mit folgenden Personen besetzt:
Studiengangsleiterin
- Dr. Nicole Koschate-Fischer, GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence
Studiengangskoordinatoren
- Eva Leonhardt, M.Sc., GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence
Institut für Marketing
- Dr. Andreas Fürst, Lehrstuhl für Marketing
- Dr. Martina Steul-Fischer, Lehrstuhl für Versicherungsmarketing
Externe Experten
- Marcel Böhl, Head of Customer Strategy & Development bei ERGO Direkt AG, Nürnberg
- Jens Cornelsen, Managing Partner bei LIVBLU sustainability group, München
- Claus Haller, Teamleiter Customer Engagement bei adesso SE, Nürnberg
- Isabel Huber, Partner McKinsey & Company, München
- Jens Maier, Data Specialist Marketing und Markeneinführung bei Datev eG, Nürnberg
- Benedikt Mangold, Principal Data Scientist bei GfK SE, Nürnberg
- Christian Neuerburg, Director Data Science & AI bei adidas Herzogenaurach
- Andreas Onnen, Head of Consumer & Market Knowledge bei Procter & Gamble, Frankfurt am Main
Studierende und Alumni des Master in Marketing
Fachstudienberatung und Masterkoordination
Eva Leonhardt
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence
- Telefon: 0911-5302-95754
- E-Mail: wiso-master-marketing@fau.de
- Webseite: http://www.wiso.uni-erlangen.de/masterstudiengaenge/marketing/
Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence
- Telefon: +49 911 5302-757
- E-Mail: nicole.koschate-fischer@fau.de
- Webseite: http://www.marketing-intelligence.rw.fau.de