• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. Marketing

Marketing

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
    • Studieren in Nürnberg
    • Nürnberg erleben
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
          • Betriebswirtschaftslehre
          • Volkswirtschaftslehre
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II
          • Wirtschaftsinformatik
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftsinformatik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftspädagogik
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Allgemeine Studienberatung
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
      • Erstsemesterbegrüßung
      • Unternehmensplanspiel
      • Planspiel Sozialökonomik
      • WIN-Projektwoche
      • Bachelor IBS und IES
    • Mentorenprogramm für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Corona-Informationen
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

Marketing

Der Masterstudiengang Marketing stellt sich vor

Der Studiengang mit dem Abschluss „Master of Science (M.Sc.)“ vermittelt umfassende Kenntnisse über die verschiedenen Aufgaben und Instrumente des Marketings und der Marktforschung. Ein Schwerpunkt ist das Erlernen von Kompetenzen und wissenschaftlichen Methoden, mit denen marketingspezifische Probleme und Fragestellungen gelöst werden.

Ergänzt wird die interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Marketing, Data Science, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Statistik durch einen hohen Praxisbezug und aktuelle Marketingtrends wie Digitales Marketing, den Umgang mit Big Data und Nachhaltigkeitsmanagement. Der Studiengang ist durch seine internationale Ausrichtung gekennzeichnet.

Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Studierende zwischen den drei Vertiefungsbereichen Marketing Management, Marketing Research und Marketing Research mit Schwerpunkt Data Science wählen. In dem neusten Vertiefungsbereich Marketing Research mit Schwerpunkt Data Science werden die Studierenden durch die enge Verknüpfung von Marketing und Informatik auf besonders zukunftsrelevante Tätigkeiten im Bereich Data Analytics / Data Science und die Nutzung (digitaler) Daten vorbereitet.

Neben dem Angebot an englischsprachigen Veranstaltungen bietet der Fachbereich Partnerprogramme mit herausragenden Universitäten im Ausland.

Weiterführende Informationen finden Sie auf dem Webauftritt des Studienganges.

Aktuelle Informationen

  • Interessiert an einem Masterstudium an der FAU WiSo? Dann gibt’s beim digitalen MasterDay am 12. April die passenden Informationen zum Studienangebot an der Nürnberger WiSo.
  • Der Bewerbungszeitraum für den Master in Marketing hat begonnen und endet am 31. Mai 2023. Eine Bewerbung ist online über das FAU-Bewerberportal campo möglich.

Kompetenzen

Durch das Institut für Marketing in Nürnberg mit drei Marketing-Lehrstühlen und sechs fachlich-komplementären Lehrstühlen wird mit dem Studiengang Master in Marketing eine hervorragende Marketingausbildung angeboten. Das Lehrangebot in Nürnberg wird von renommierten Professoren und hochkarätigen Dozenten aus der Praxis gestaltet. Am Fachbereich bestehen Austauschmöglichkeiten mit zahlreichen herausragenden Universitäten im Ausland sowie beispielsweise ein Doppelmasterprogramm mit der EM Strasbourg.

Beispielhafte Möglichkeiten zum Auslandsstudium

Karrieremöglichkeiten

Absolventen des Masterstudiengangs zielen auf Tätigkeiten mit direktem Marketingbezug ab, wie zum Beispiel Marktforschung, Data Science, Customer Relationship Management, Vertrieb und Key Account Management, Strategisches Marketing, Marketing Management oder Marketingplanung und -controlling. Potenzielle Arbeitgeber sind neben Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen auch Marktforschungsinstitute, Beratungsgesellschaften und Werbeagenturen. Es bestehen Kooperationen mit namhaften Partnern wie zum Beispiel der GfK, Adidas, Audi, Porsche oder Siemens.

Zielgruppe

Die Zielgruppe des „Master in Marketing“ sind Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge von Universitäten und Hochschulen. Generell ist ein Einstieg zum Master in Marketing auch mittels eines fachfremden Studiums möglich. Notwendige Zulassungsvoraussetzung für alle Bewerber sind mindestens 50 ECTS in Wirtschaftswissenschaften sowie zuzüglich mindestens 10 ECTS in Statistik sowie 10 ECTS in Marketing.

Beirat des Studiengangs

Im Wintersemester 2010/2011 wurde im Rahmen des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre für jeden Masterstudiengang ein Beirat eingerichtet. Ziel des Beirats ist die Unterstützung der Studiengangskoordinatoren in der strategischen Weiterentwicklung der Studiengänge.

Jeder Beirat setzt sich zusammen aus Studierenden und Lehrenden sowie Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Studierende und Lehrende tragen durch ihre interne, Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft durch ihre externe Perspektive zur Weiterentwicklung der Studiengänge bei.

Der Beirat des Studiengangs Master in Marketing ist mit folgenden Personen besetzt:

Studiengangsleiterin

  • Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer, GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence

Studiengangskoordinatoren

  • Dr. Tobias Maiberger, M.Sc., GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence
  • Eva Leonhardt, B.A., GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence

Institut für Marketing

  • Prof. Dr. Andreas Fürst, Lehrstuhl für Marketing
  • Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Lehrstuhl für Versicherungsmarketing
  • Prof. Dr. Reimar Zeh, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Externe Experten

  • Prof. Dr. Adamantios Diamantopoulos, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Marketing, Universität Wien
  • Prof. Dr. Holger Jung, Mitbegründer von Jung von Matt, Hamburg
  • Andreas Onnen, Head of Consumer & Market Knowledge, Procter & Gamble, Frankfurt am Main
  • Prof. Dr. Raimund Wildner, Vizepräsident des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. , Nürnberg

Studierende und Alumni des Master in Marketing

Fachstudienberatung und Masterkoordination

Eva Leonhardt

Fachstudienberatung des Master in Marketing

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence

  • Telefon: 0911-5302-95754
  • E-Mail: wiso-master-marketing@fau.de
  • Webseite: http://www.wiso.uni-erlangen.de/masterstudiengaenge/marketing/
Mehr › Details zu Eva Leonhardt

Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Studiengangsleiterin des Master in Marketing

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence

  • Telefon: +49 911 5302-757
  • E-Mail: nicole.koschate-fischer@fau.de
  • Webseite: http://www.marketing-intelligence.rw.fau.de
Mehr › Details zu Nicole Koschate-Fischer
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben