• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. Marketing
  6. Zulassung

Zulassung

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
    • Studieren in Nürnberg
    • Nürnberg erleben
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
          • Betriebswirtschaftslehre
          • Volkswirtschaftslehre
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II
          • Wirtschaftsinformatik
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftsinformatik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
    • Duale und Verbundstudiengänge
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftspädagogik
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Allgemeine Studienberatung
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
      • Erstsemesterbegrüßung
      • Unternehmensplanspiel
      • Planspiel Sozialökonomik
      • WIN-Projektwoche
      • Bachelor IBS und IES
    • Mentorenprogramm für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Corona-Informationen
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

Zulassung

Zulassungsprozess

Die Zielgruppe des „Master in Marketing“ sind Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge. Generell ist ein Einstieg zum Master in Marketing auch mittels eines fachfremden Studiums möglich. Notwendige Zulassungsvoraussetzung für alle Bewerber sind mindestens 50 ECTS in Wirtschaftswissenschaften sowie zuzüglich mindestens 10 ECTS in Statistik sowie 10 ECTS in Marketing. Weitere Auswahlkriterien sind die Durchschnitts- bzw. Abschlussnote aus dem Bachelorstudium, Kenntnisse in Statistik und Marketing, sowie die Diskussion eines Fachartikels.

Zulassungsvoraussetzungen

Um sich für den Studiengang Master in Marketing zu bewerben, sind 50 ECTS in der Fachgruppe Wirtschaftswissenschaften, 10 ECTS in der Fachgruppe Statistik sowie 10 ECTS in der Fachgruppe Marketing erforderlich.

Auswahlkriterien

Die eingereichten Unterlagen werden anhand der vier nachfolgenden genannten Kriterien geprüft.
  • Durchschnittsnote bzw. Abschlussnote aus dem Bachelorstudium (max. 60 Punkte)
  • Marketingkenntnisse* (max. 20 Punkte): Anzahl der im Marketing erworbenen ECTS-Punkte
  • Statistikkenntnisse* (max. 20 Punkte): Anzahl der in Statistik erworbenen ECTS-Punkte
  • Diskussion eines Fachartikels (max. 20 Punkte): Unabhängig von den Vorqualifikationen haben Studierende die Möglichkeit, durch die Beantwortung von vier vorgegebenen Fragen, weitere Punkte im Auswahl verfahren zu erhalten.

auswahlkriterien

Maximal können 120 Punkt erreicht werden. Ab 70 Punkten erfolgt eine Zulassung. Die Punktetabellen zur Umrechnung der oben genannten Kriterien sowie weitere Informationen zur Diskussion des Fachartikels können in der Prüfungsordnung eingesehen werden.

Den kompletten Zulassungsprozess sehen Sie hier:

* Der Nachweis über die ECTS-Punkte (z.B. Transcript of Records, Notenauszug) ist bereits bei der Bewerbung zu Erbringen und kann nicht im Lauf des Masterstudiums nachgeholt werden. Bitte fügen Sie Modulbeschreibungen (englisch oder deutsch) Ihrer ausgewiesenen ECTS-Punkte bei. Nur so können diese anerkannt werden. Die im Rahmen der Bachelorarbeit erbrachten ECTS gehen nicht in die Berechnung ein.

Erforderliche Unterlagen

Der Studienbeginn des Master in Marketing ist jeweils nur zum Wintersemester möglich. Der Bewerbungszeitraum beginnt Anfang Februar und endet zum 31.05. jeden Jahres.

Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizulegen:

  • Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Bachelorzeugnis soweit vorhanden (alternativ: Nachweis über bisher erzielte Leistungen mit ausgewiesener Durchschnittsnote)
  • Modulbeschreibungen Ihrer Universität/Hochschule (englisch oder deutsch) über die Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Statistik
  • Diskussion eines Fachartikels anhand von vier vorgegebenen Fragen auf max. zwei DIN-A4 Seiten. Weitere Informationen entnehmen Sie der Prüfungsordnung

Gegebenenfalls hinzuzufügen sind:

  • Bewerber aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland müssen die deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) der Niveaustufe 2 nachweisen

Bitte bewerben Sie sich hier online. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungen in der Form bewertet werden, wie sie zum Bewerbungsschluss vorliegen.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben