• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. International Information Systems

International Information Systems

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
      • Marketing
      • Sozialökonomik
      • Wirtschaftspädagogik
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Verbundstudienangebote
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
  • Im Studium

International Information Systems

Der Masterstudiengang International Information Systems stellt sich vor

Der Master of Science in International Information Systems ist ein Studiengang für junge Talente, die die digitale Transformation von morgen mitgestalten möchten. Hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen bereiten die Studierenden auf eine internationale Karriere in der Wirtschaft vor, wobei der Schwerpunkt auf dem Management internationaler Informationssysteme liegt. Das Programm eignet sich für Studierende, die an Informationstechnologie und deren Rolle in der heutigen Geschäftswelt interessiert sind, unabhängig vom inhaltlichen Schwerpunkt des Bachelorstudiums. Der Studiengang ist vollständig auf Englisch studierbar, beinhaltet jedoch auch deutschsprachige Wahlpflichtmodule.

Weitere, detailliertere Informationen finden Sie auf der englischen Website des Fachbereichs und auf dem Webauftritt des Studienganges.

  • Bewerbungen zum Studienstart im Wintersemester 2025/2026 können vom 15. April bis zum 31. Mai 2025 über das Portal Campo abgegeben werden.

Studieninhalte

Im ersten Semester erwerben die Studierenden entsprechend ihrer Vorkenntnisse im Rahmen von Einführungsveranstaltungen Grundlagenwissen im Management- oder Informatikbereich, welches als Basis für das darauf folgende Lehrprogramm aus den Bereichen „International Information Systems Management“ und „Informatik“ dient. Das dritte Semester ist als Auslandssemester vorgesehen und bereitet u.a. mit einem Projekt- oder Forschungsseminar auf spezielle Aufgabenfelder vor. Die Erstellung der Masterarbeit im vierten Semester kann in Kooperation mit einem internationalen Unternehmen oder akademischen Auslandspartner erfolgen.

Karrieremöglichkeiten

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Information Systems sind bestens geeignet für Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Management und IT bei Beratungsunternehmen, Start-ups, IT-Unternehmen und globalen Unternehmen, z. B. in Berufsfeldern wie Software Engineering, Enterprise Architecture, IT-Controlling, Projekt- und Prozessmanagement oder als Data Scientist sowie Business Analyst.
Internationale Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker sind bspw. bei internationalen Unternehmen wie SAP, BMW Group, Daimler, VW, Siemens, adidas, Infineon, AMD oder Bosch sowie bei Unternehmensberatungen wie KPMG oder Accenture gefragt.

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder IT-nahen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen von Universitäten und Fachhochschulen.

Auswahlkriterien

  • akademische Vornoten
  • Fachkenntnisse in den Bereichen BWL, Informatik und/oder Wirtschaftsinformatik aus Vorstudien
  • Praxis- und Auslandserfahrung
  • gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch (Niveau C1)

Bitte entnehmen Sie die genauen Informationen zum Bewerbungsprozess und den Zugangsvoraussetzungen der englischen Seite des Studiengangs.

Fachstudienberatung und Masterkoordination

David Horneber

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft (Stiftungslehrstuhl)

  • Telefon: +499115302-96473
  • E-Mail: studium-iis@fau.de
  • Webseite: https://www.iis.study.fau.eu/person/david-horneber/
Mehr › Details zu David Horneber

Kian Schmalenbach

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft (Stiftungslehrstuhl)

  • Telefon: +499115302-96475
  • E-Mail: studium-iis@fau.de
  • Webseite: https://www.iis.study.fau.eu/person/kian-schmalenbach/
Mehr › Details zu Kian Schmalenbach

Prof. Dr. Sven Laumer

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft (Stiftungslehrstuhl)

Mehr › Details zu Sven Laumer

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben