• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2022
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. Economics

Economics

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
    • Studieren in Nürnberg
    • Nürnberg erleben
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
          • Betriebswirtschaftslehre
          • Volkswirtschaftslehre
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II
          • Wirtschaftsinformatik
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftsinformatik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftspädagogik
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Allgemeine Studienberatung
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
      • Einführung „Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften“ (Unternehmensplanspiel)
      • Erstsemesterbegrüßung
      • Planspiel Sozialökonomik
      • WIN-Projektwoche
      • Bachelor IBS und IES
    • Mentorenprogramm für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Corona-Informationen
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

Economics

Der Masterstudiengang Economics stellt sich vor

Der Master in Economics bietet eine moderne, international orientierte Ausbildung in Volkswirtschaftslehre. Er ermöglicht einen berufsqualifizierenden Master-Abschluss in vier Semestern, der vielfältige Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet, aber auch gezielt an eine mögliche Promotion heranführt.

Der Master bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf einen Einsatz in wissenschaftsnahen oder beratenden ökonomischen Positionen optimal vor. Die fundierte volkswirtschaftliche Ausbildung schafft zudem ideale Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Karriere. Es besteht die Option zur Vermittlung eines Praktikums an ausgewählten volkswirtschaftlichen Forschungs- und Beratungseinrichtungen. Externe Masterarbeiten bei Forschungsinstituten werden unterstützt.

Weitere, detailliertere Informationen finden Sie auf der englischen Website des Fachbereichs und auf dem Webauftritt des Studienganges.

Aktuelle Informationen

  • Interessiert an einem Masterstudium an der FAU WiSo? Dann gibt’s beim digitalen MasterDay am 12. April die passenden Informationen zum Studienangebot an der Nürnberger WiSo.

Studieninhalte

Studieninhalte

Während des Master-Studiums vermitteln Pflichtmodule im ersten Semester fundierte Kenntnisse der Makro- und Mikroökonomik, der Ökonometrie sowie mathematischer und statistischer Grundlagen.

Im zweiten und dritten Semester können Veranstaltungen aus einem breiten Angebot in der Volkswirtschaftslehre aus den Schwerpunkten Arbeitsmarkt, Finanzwissenschaften, Makro&Finance, Gesundheit und Energie ausgewählt werden.

Es kann aus einer breiten Auswahl an Seminaren gewählt werden, die auf die Masterarbeit im vierten Semester vorbereiten. Es gibt die Möglichkeit ein Praktikum in einer volkswirtschaftlichen Forschungs- und Beratungseinrichtungen als Praktikumsmodul anerkennen zu lassen. Ein Teil des Studienprogramms kann an einer ausländischen Universität absolviert werden. Dazu steht eine Vielzahl an Kontakten zu Partneruniversitäten der Fakultät weltweit zur Verfügung.

Die klaren Spezialisierungsmöglichkeiten bieten eine gute Möglichkeit der Profilbildung für den Arbeitsmarkt, die forschungsnahmen Veranstaltungen bereiten auf eine anschließende Promotion vor und die kleine Gruppengrößen erlauben eine intensive Betreuung und persönlichen Austausch.

Kompetenzen

Kompetenzen

Die Studierenden erhalten umfassende Kenntnisse in der modernen Volkswirtschaftslehre auf internationalem Niveau und solide Methodenkenntnisse. So werden sie befähigt, selbständig wissenschaftlich in allen Bereichen der modernen Ökonomie zu arbeiten und an den aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussionen kompetent teilzunehmen.

Karrieremöglichkeiten

Karrieremöglichkeiten

Der Master qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für anspruchsvolle wissenschaftliche und analytische Tätigkeiten in Banken, Ministerien und Behörden, internationalen Organisationen, Verbänden, Beratungsunternehmen und Konzernen sowie in Universitäten und Forschungsinstituten.

Zielgruppe

Zielgruppe

Der Master-Studiengang richtet sich an Studierende mit Interesse an ökonomischen Zusammenhängen. Zur fundierten theoretischen und empirischen Analyse ist ein hohes Maß an analytischen Fähigkeiten erforderlich. Hierzu gehören unter anderem Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik. Zudem wird Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten erwartet. Lehrveranstaltungen werden sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten.

Fachstudienberatung und Masterkoordination

Alle Anfragen zum Economics-Master bitte nur an wiso-mse@fau.de richten.

Bianca Haustein

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik

  • Telefon: 0911530296401
  • E-Mail: bianca.haustein@fau.de
Mehr › Details zu Bianca Haustein

Vendula Stepanikova

Junior Researcher

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik

  • Telefon: 0911530296401
  • E-Mail: wiso-mse@fau.de
Mehr › Details zu Vendula Stepanikova

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Leider unterstützt Ihr Browser keine HTML5-Videoformate. Rufen Sie dazu das Video 400 Jahre Universitätsgeschichte: Von der Altdorfina zur FAU aus dem Videoportal der FAU auf.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben