Management
Der Masterstudiengang Management stellt sich vor
******************************
Um sich zum Master in Management bewerben zu können, ist es notwendig, am 30.04.2022 um 10:30 Uhr in der WiSo in Nürnberg erfolgreich den Zugangstest zu absolvieren. Die Anmeldung ist hier möglich. Als Alternative kann der GMAT mit mindestens 600 Punkten für die Bewerbung herangezogen werden (Inofficial Score Report genügt).
******************************
Der Studiengang ist international ausgerichtet und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von den Aufgaben und Instrumenten des Managements aus markt- und ressourcenorientierter Sicht.
Es wird aufgezeigt, wie die Wertschöpfung und das marktorientierte Handeln von Unternehmen durch unterschiedliche Managementprozesse beeinflusst werden. Dabei lernen die Teilnehmenden, praxisrelevante Managementprobleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen.
Weiterführende Informationen für Studieninteressierte, -bewerbende und aktuelle Studierende finden Sie im Webauftritt des Studiengangs.
Aktuelle Informationen
- Der Bewerbungszeitraum zum Studienstart im Wintersemester endet am 31. Mai. Eine Bewerbung ist online über das FAU-Bewerberportal campo möglich.
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben im Rahmen des Studiums ein umfassendes und über das Studium hinausgehendes Kompetenzprofil:
- Praxisorientierte Anwendung von Managementkonzepten
- Quantitative Fähigkeiten
- Anwendungsbezogenes Fachwissen
- Teamfähigkeit, Präsentations- und Verhandlungstechniken
Karrieremöglichkeiten
Die Studierenden werden mit dem interdisziplinären Studiengang auf eine Tätigkeit im mittleren oder oberen Management von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche herangeführt. Insbesondere geeignet sind zum Beispiel Positionen im Projekt- oder Produktmanagement. Während der Pflichtbereich die Vermittlung der ganzheitlichen Perspektive des Managements sicherstellt, ermöglicht der Vertiefungsbereich, den Studierenden, sich auf einen oder mehrere Anwendungsbereiche des Managements zu spezialisieren. Häufig gewählte Bereiche unserer Studierenden sind beispielsweise Controlling, Einkauf, Personal, Logistik oder IT. Die gewählte Spezialisierung dient den Studierenden dazu, ihr Profil mit Blick auf ein gewünschtes zukünftiges Berufsfeld zu schärfen. Durch die eingehende Vermittlung von Grundlagenwissen im Pflichtbereich, verbunden mit der Spezialisierung im Vertiefungsbereich, sind die Absolvent*innen auch auf einen Einstieg in die Unternehmensberatung sowie eine Unternehmensgründung vorbereitet.
Zielgruppe
Die Zielgruppe bilden Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher und nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge von Universitäten, Fachhochschulen und dualen Hochschulen. Um die Interdisziplinarität zu fördern, ist es uns wichtig, auch Studierenden aus fachfremden Bachelorstudiengängen den Zugang zum Master in Management zu ermöglichen. Die erforderlichen wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnisse können daher auch im Vorfeld im Selbststudium erarbeitet werden. Der Nachweis über diese Vorkenntnisse erfolgt über die Teilnahme am Zugangstest.
Fachstudienberatung und Masterkoordination
Eva Krakowitzky
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung
- Telefon: +49 911 5302-95288
- E-Mail: eva.krakowitzky@fau.de
Bewerbungsprozess und Masterkoordination
Eva Dötschel
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung
- Telefon: 0911 5302-95489
- E-Mail: eva.doetschel@fau.de
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Harald Hungenberg
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung