• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. Management

Management

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
      • Sozialökonomik
      • Wirtschaftspädagogik
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Verbundstudienangebote
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
  • Im Studium

Management

Der Masterstudiengang Management stellt sich vor

Der Studiengang ist international ausgerichtet und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von den Aufgaben und Instrumenten des Managements aus markt- und ressourcenorientierter Sicht.

Es wird aufgezeigt, wie die Wertschöpfung und das marktorientierte Handeln von Unternehmen durch unterschiedliche Managementprozesse beeinflusst werden. Dabei lernen die Teilnehmenden, praxisrelevante Managementprobleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen.

Weiterführende Informationen für Studieninteressierte, -bewerbende und aktuelle Studierende finden Sie im Webauftritt des Studiengangs.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

  • Bewerbungen zum Studienstart im Wintersemester 2025/2026 können bis zum 31. Mai 2025 über das Portal Campo abgegeben werden.
  •  Weitere aktuelle Informationen und Hinweise zum Studiengang finden Sie im Webauftritt des Studiengangs.

Die Studierenden erwerben im Rahmen des Studiums ein umfassendes und über das Studium hinausgehendes Kompetenzprofil:

  • Praxisorientierte Anwendung von Managementkonzepten
  • Quantitative Fähigkeiten
  • Anwendungsbezogenes Fachwissen
  • Teamfähigkeit, Präsentations- und Verhandlungstechniken

Die Studierenden werden mit dem interdisziplinären Studiengang auf eine Tätigkeit im mittleren oder oberen Management von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche herangeführt. Während der Wahlpflichtbereich die Vermittlung der ganzheitlichen Perspektive des Managements sicherstellt, ermöglicht der Vertiefungsbereich den Studierenden, sich auf einen oder mehrere Anwendungsbereiche des Managements zu spezialisieren. Häufig gewählte Bereiche unserer Studierenden sind beispielsweise Controlling, Personal, Marketing, Logistik oder IT. Die gewählte Spezialisierung dient den Studierenden dazu, ihr Profil mit Blick auf ein gewünschtes zukünftiges Berufsfeld zu schärfen. Durch die eingehende Vermittlung von Grundlagenwissen im Wahlpflichtbereich, verbunden mit der Spezialisierung im Vertiefungsbereich, sind die Absolvent*innen auch auf einen Einstieg in die Unternehmensberatung sowie eine Unternehmensgründung vorbereitet.

Die Zielgruppe bilden Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher und nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge von Universitäten, Fachhochschulen und dualen Hochschulen. Um die Interdisziplinarität zu fördern, ist es uns wichtig, auch Studierenden aus fachfremden Bachelorstudiengängen den Zugang zum Master in Management zu ermöglichen. Die erforderlichen  wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnisse können daher auch im Vorfeld im Selbststudium erarbeitet werden. Der Nachweis über diese Vorkenntnisse erfolgt über die Teilnahme am Zugangstest.

Fachstudienberatung und Masterkoordination

Jule Holmer

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung

  • Telefon: +49911530295288
  • E-Mail: jule.holmer@fau.de
Mehr › Details zu Jule Holmer

Bewerbungsprozess und Masterkoordination

Eva Dötschel

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung

  • Telefon: 09115302-95489
  • E-Mail: eva.doetschel@fau.de
Mehr › Details zu Eva Dötschel

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Sebastian Junge

Lehrstuhlvertretung

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung

  • Telefon: 09115302-95480
  • E-Mail: sebastian.junge@fau.de
Mehr › Details zu Sebastian Junge

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben