• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Weiterbildungsstudiengänge
  5. MBA – Master of Business Administration

MBA – Master of Business Administration

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Weiterbildungsstudiengänge
      • MBA - Master of Business Administration
      • MBA - Master Digital Business & AI
      • MHBA - Master of Health Business Administration
      • MVM - Master in Marketing- und Vertriebsmanagement
      • MBA - Sustainability Management
    • Verbundstudienangebote
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
  • Im Studium

MBA – Master of Business Administration

Business Management (MBA)

Unsere Arbeitswelt ist gekennzeichnet durch zunehmende Beschleunigung und steigende Komplexität. Der Wettbewerbsdruck auf Unternehmen wächst, die Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steigen kontinuierlich. Wir möchten Ihnen dabei helfen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Unser MBA Business Management vermittelt Ihnen hierzu die erforderliche ökonomische Fachkompetenz, fördert die wichtige Führungskompetenz und baut die relevante interkulturelle Kompetenz auf.

Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
3
Studienbeginn
Wintersemester
Studienort
Nürnberg
Größe
<25
Fächergruppe
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Besondere Studienformen
Weiterbildungs-/berufsbegleitender Studiengang
Unterrichtssprache
vollständig auf Deutsch
Zugang
Individuelles Bewerbungsverfahren
Schlagwörter
Analyse, BWL, Controlling, Finanzen, Management, Marketing, Nachhaltigkeit, Wirtschaft
Jetzt bewerben Hinweise für Internationals

Worum geht es im Studiengang?

Mit dem MBA-Studium am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg entscheiden Sie sich für drei intensive, herausfordernde und inspirierende Studienhalbjahre. Während dieser Zeit durchlaufen Sie berufsbegleitend eine erstklassige Management-Ausbildung. Diese soll für Sie zu einer unvergleichlichen Erfahrung werden und Ihre Karriere entscheidend fördern.

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Business Management rüstet seine Studierenden in einer zeitlich straff organisierten, ziel- und ergebnisorientierten Ausbildung für die Anforderungen des modernen Managements.

Ziel dieses MBA-Studiums sind General Managerinnen und Manager, die auch unter erhöhtem Veränderungs- und Kostendruck in der Lage sind, in komplexen Zusammenhängen zu denken und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Diese Weiterbildung umfasst sowohl die fundierten wissenschaftlichen Grundlagen als auch die praktischen Lösungsmöglichkeiten für konkrete Managementaufgaben. Sie befähigt ihre Studierenden, entscheidende Problemstellungen der Wirtschaftspraxis unter Zuhilfenahme bewährter wissenschaftlicher Instrumentarien erfolgreich zu bearbeiten und zu lösen.

Dabei werden die Urteilsfähigkeit und Kompetenz zur kritischen Reflexion von Wissenschaft und beruflicher Praxis vertieft und die Einordnung der Fragestellungen in übergeordnete Zusammenhänge vermittelt. Dies geschieht durch eine Kombination aus anspruchsvoller theoretischer Wissensvermittlung und gemeinsamem praxisorientierten Arbeiten.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

  • Insgesamt werden in drei Semestern 60 ECTS erworben. Diese setzen sich aus neun Modulen mit jeweils 5 ECTS sowie der Masterarbeit mit 15 ECTS zusammen. Zusätzlich gibt es vier weitere Zusatzmodule. Die Vorlesungen finden freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 18:00 Uhr statt. Pro Modul gibt es drei Präsenzwochenenden.

    Mehr Informationen erhalten Sie hier.

  • Als Deutschlands innovativste Universität wissen wir: Vielfalt bedeutet Stärke.​

    Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Business Management richtet sich deshalb gezielt sowohl an Senior Professionals wie auch an (Young) Professionals und an Hochschulabsolventinnen und Absolventen.​

    Er wendet sich an diejenigen Senior Professionals, die bereits über fundierte Managementerfahrung verfügen und ihr Businessprofil vor dem Hintergrund der Digitalisierung komplett updaten und zukunftsfest machen möchten. Ebenso adressiert er diejenigen Professionals, die zwar bereits über sehr umfassende Berufserfahrung verfügen, aber erstmalig umfassendes Management Know-how auf Top Niveau erwerben möchten.​

    Des Weiteren richtet er sich an karriereambitionierte (Young) Professionals, die parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit eine hochwertige akademische Weiterqualifikation und eine signifikante Verbesserung ihrer Karriere-Chancen anstreben.​

    Last but not least spricht er leistungsstarke Hochschulabsolventinnen und Absolventen an, die Masterstudium & Berufseinstieg miteinander kombinieren wollen, um auf diese Weise schneller ihre ersten Karriereschritte gehen zu können.​

    Was in ihrer Vielfalt alle eint, ist ihr gemeinsamer Spirit: Sie sind bereit, sich mit ihrer spezifischen fachlichen Expertise, ihrer individuellen beruflichen Erfahrung und ihren persönlichen Stärken voller Begeisterung in unser gemeinsames MBA-Programm einzubringen.

  • Benötigen Sie weitere Informationen, haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind nur eine Nachricht entfernt!
    Auf der Studiengangswebsite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten sowie Informationen zu unseren nächsten Informationsveranstaltungen.

  • Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
    Individuelles Bewerbungsverfahren
    Bewerbungsfrist Wintersemester

    30.06.

    Inhaltliche Zugangsvoraussetzungen
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium ab Bachelor (180 ECTS) in wirtschaftswissenschaftlichen, fachverwandten oder sonstigen gleichwertigen Studiengängen. Bewerbungen sind auch während des Bachelorstudiums möglich.
    • ​Mindestens ein Jahr Praxiserfahrung zu Beginn des MBA-Studiums (z. B. qualifizierte Praktika, Werkstudententätigkeit, Berufserfahrung)
    • ​Gute Englischkenntnisse
    • ​Nachweis über Deutschkenntnisse (falls erster berufsqualifizierender Abschluss bzw. Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben wurde)
    • Aussagekräftige Bewerbung

    Weitere Informationen zur Bewerbung (sowie zu deren möglicher Verlängerung) sowie den Zulassungsantrag finden Sie auf der Website des Studiengangs.

    Sprachkenntnisse

    Deutschkenntnisse für internationale Studierende
    Deutschkenntnisse erforderlich
    Details und Anmerkungen

    Die Auswahlgespräche finden zeitnah nach Eingang Ihrer Bewerbung statt. Um die hohe Qualität unseres MBA-Studiengangs Business Management gewährleisten zu können, haben wir unsere Studienplätze auf jährlich maximal 25 Teilnehmende limitiert. Wegen der ungebrochen hohen Nachfrage empfehlen wir allen Interessierten deshalb, sich möglichst rasch für unseren neuen MBA-Studiengang zu bewerben. Dadurch erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung.

    Studiengebühren
    Studienentgelt: aktuell 25.000 € (i. d. R. steuerlich absetzbar) zzgl. Semesterbeitrag in Höhe von € 72

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.

Zentrale Studienberatung Spezifische Studienberatung

Organisatorisch

  • Infos zum Semesterstart
  • Semestertermine
  • Semesterbeitrag
  • Beratungs- und Servicestellen
  • Wege ins Ausland

Downloads

  • Infobroschüre Studiengang
  • Modulhandbuch
  • Studien- und Prüfungsordnungen

Weitere Informationen

  • Webseite des Studiengangs
  • Prüfungsamt Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Webseite des Departments/Instituts
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Studierendenvertretung der FAU

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben