Prof. Dr. Jochen Hoffmann

Prof. Dr. Jochen Hoffmann
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprivatrecht
Lebenslauf
Jochen Hoffmann (Jahrgang 1971) studierte Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bayreuth. 1995 legte er die erste juristische Staatsprüfung ab. Neben dem Referendariat arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie der Universität Erlangen-Nürnberg. Im Jahr 1998 promovierte er an der Universität Bayreuth und legte die zweite juristische Staatsprüfung ab. Von 1999 bis 2006 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bayreuth. 2001 erhielt er den Bayerischen Habilitations-Förderpreis. Nach seiner Habilitation im Jahr 2005 vertrat er den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Börsenrecht, Arbeitsrecht an der Universität Leipzig. Von 2006 bis 2009 war er Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht einschließlich internationalen Wirtschaftsrechts an der Universität Hamburg. Seit 1. Oktober 2009 ist Prof. Hoffmann Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprivatrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Hoffmann sind Bürgerliches Recht, insbesondere Verbraucherschutzrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bank- und Versicherungsrecht, Kartellrecht sowie europäisches und internationales Wirtschaftsrecht.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Website des Lehrstuhls.
2020
§§ 373–382 HGB (Recht des Handelskaufs)
In: HGB, Bd. 4: §§ 343–475h, Berlin: De Gruyter, 2020 (Großkommentare der Praxis, Bd.4)
ISBN: 978-3-11-043394-4
, :
Geschlecht oder Sex-Gender-Spektrum - sexuelle Identität oder sexuelle Orientierung? Konzeptuelle Modellierungen im Spannungsfeld von Rechts- und Kulturwissenschaft
In: Doris Feldmann, Annette Keilhauer, Renate Liebold (Hrsg.): Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen, Erlangen: FAU University Press, 2020, S. 13-40 (FAU Studien Gender Differenz Diversität, Bd.1)
ISBN: 9783961473014
Open Access: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/13754/Zuordnungen_in_Bewegung_OPUS.pdf
, :
2019
§§ 109–130b HGB (Innen- und Außenrechtsbeziehungen der OHG)
In: HGB, Bd.2: §§ 105–237, Berlin: De Gruyter, 2019 (Großkommentare der Praxis, Bd.2)
ISBN: 978-3-11-043424-8
, :
Vermögensübertragung und Missbrauch der Vertretungsmacht im GmbH-Recht
In: Der Betrieb (2019), S. 1833-1839
ISSN: 0005-9935
, :
2018
'Rasse' und 'ethnische Herkunft' als Merkmale des AGG
In: Rechtswissenschaft (2018), S. 23-46
ISSN: 1868-8098
, , , :
2017
Unmöglichkeit während der Laufzeit einer Internetauktion
In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (2017), S. S. 449
ISSN: 0723-9416
:
Besondere Kreditformen und mezzanine Finanzierungen
In: Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag, 2017, S. S. 1137-1190
:
Anscheinsbeweis und Kundenhaftung beim Online-Banking
In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 181 (2017), S. 780-816
ISSN: 0044-2437
, , :
2016
Die Überweisung anhand fehlerhafter Kundenkennung unter der Neufassung der Zahlungsdiensterichtlinie
In: WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (2016), S. 1110 ff.
ISSN: 0342-6971
:
Gerichtsstand und anwendbares Recht
In: Verbraucherrecht – Rechtliches Umfeld / Vertragstypen / Rechtsdurchsetzung, 2016, S. S. 1-46
:
Mittelbare Diskriminierungen bei Unisex-Versicherungsverträgen
In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 105 (2016), S. S. 95 ff.
ISSN: 0044-2585
:
Prof. Dr. Jochen Hoffmann
- Telefon: +49 911 5302-267
- E-Mail: jochen.hoffmann@fau.de