• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsprofil
  4. Forschen und Leben

Forschen und Leben

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsprofil
    • Forschungsschwerpunkte
      • Customer Insights
      • Steuern und Steuerpolitik
      • Versicherungen und Risiko
      • Arbeit im Wandel
      • Digitalisierung und Innovation
      • Energiemärkte und Energiesystemanalyse
      • Gesundheit
    • Professorenschaft
      • Prof. Bernd Fitzenberger, Ph.D.
      • Prof. Dr. Adrian Meier
      • Prof. Dr. Andreas Falke
      • Prof. Dr. Andreas Fürst
      • Prof. Dr. Andreas Harth
      • Prof. Dr. Benedikt Morschheuser
      • Prof. Dr. Brigitte Schels
      • Prof. Dr. Christian Merkl
      • Prof. Dr. Christoph Moser
      • Prof. Dr. Claus Schnabel
      • Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
      • Prof. Dr. Evi Hartmann
      • Prof. Dr. Frank Hechtner
      • Prof. Dr. Gesine Stephan
      • Prof. Dr. Gregor Zöttl
      • Prof. Dr. Harald Hungenberg
      • Prof. Dr. Harald Tauchmann
      • Prof. Dr. Hendrik Scholz
      • Prof. Dr. Jochen Hoffmann
      • Prof. Dr. Johannes Rincke
      • Prof. Dr. Jonas Dovern
      • Prof. Dr. Jörg Stender
      • Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
      • Prof. Dr. Karl Wilbers
      • Prof. Dr. Kathrin M. Möslein
      • Prof. Dr. Klaus Henselmann
      • Prof. Dr. Klaus Moser
      • Prof. Dr. Mario Liebensteiner
      • Prof. Dr. Markus Beckmann
      • Prof. Dr. Markus Nagler
      • Prof. Dr. Martin Abraham
      • Prof. Dr. Martin Matzner
      • Prof. Dr. Martina Steul-Fischer
      • Prof. Dr. Mathias Kraus
      • Prof. Dr. Matthias Wrede
      • Prof. Dr. Michael Amberg
      • Prof. Dr. Nadine Gatzert
      • Prof. Dr. Nicole Kimmelmann
      • Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer
      • Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH
      • Prof. Dr. Patrick Zschech
      • Prof. Dr. Peter M. Bican
      • Prof. Dr. Roland Ismer
      • Prof. Dr. Sarah Necker
      • Prof. Dr. Sebastian Junge
      • Prof. Dr. Sven Laumer
      • Prof. Dr. Thiess Büttner
      • Prof. Dr. Thomas M. Fischer
      • Prof. Dr. Tobias Wolbring
      • Prof. Dr. Verena Tiefenbeck
      • Prof. Dr. Veronika Grimm
      • Prof. Dr. Werner Widuckel
      • Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.
      • Prof. Sena Coskun, Ph.D.
    • Institute
    • Kooperationen
    • Forschungsorientierte Lehre
    • Forschen und Leben
  • Forschungsoutput
    • Publikationen (CRIS)
    • Forschungsprojekte
    • Ethikkommission
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Promotion
      • Graduiertenschule des Fachbereichs
        • Termine
        • Förderprogramme
        • Registrierung und Fortbildung
        • Silberne und Goldene Promotion
        • Auszeichnungen am Fachbereich
    • Habilitation/Postdocs
    • Nachwuchsförderung aktuell
  • Forschungsbericht 2021
    • Abgeschlossene Habilitationen
    • Abgeschlossene Promotionen
    • Archiv
    • Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum
    • Forschungsschwerpunkte
      • Lorem Ipsum
    • Geförderte Forschungsprojekte
    • Internationale Gastwissenschaftler
    • Preisverleihungen
    • Publikationen
    • Schöller Forschungszentrum
    • Vorwort
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Forschungsberichte
  • Forschungsmanagement

Forschen und Leben

Angebote rund um den Job

Int_Studium2Das Leben besteht – auch am Fachbereich und der Universität – nicht nur aus Arbeiten. Gleichzeitig profitieren Forschung und Lehre davon, wenn Sie sich rund um Ihre wissenschaftliche Tätigkeit auch persönlich wohlfühlen. Diesem Anspruch kommt der Fachbereich gerne nach.

Die FAU verfügt über vielfältige Dienstleistungen, um Ihnen ein angenehmes Arbeits- und Lebensumfeld zu bieten und für eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen. Dies umfasst die (berufliche) Integration Ihrer Partnerin oder Ihres Partners, Kinderbetreuung und Familienangebote, Gleichstellungsfragen, Services und Netzwerke für Forschende aus dem Ausland und vieles mehr.

Folgende Kontaktstellen helfen Ihnen weiter:

  • Dual Career Service
  • Familienservice der FAU und des Universitätsklinikums
  • Welcome Centre für internationale Forschende
  • Alumni-Netzwerk des Fachbereichs – afwn e.V.
  • Frauenbeauftrage der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
  • Büro für Gender & Diversity
  • Psychosoziale Beratungsstelle
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben