Unternehmen

Am 15. Oktober 2021 erhielten die Jahrgänge 2018-2020 und 2019-2021 des berufsbegleitenden Executive MBA "International Leadership and Finance" ihre MBA-Urkunden aus den Händen von Prof. Dr. Ralf Thomas und Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt. Anlässlich der Graduationsfeier kamen die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus aller Welt im Schloss Atzelsberg zusammen.

Prof. Dr. Adrian Meier, Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft, gibt in einem aktuellen Interview mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine Experteneinschätzung zu den jüngsten Whistleblower-Vorwürfen gegenüber Facebook ab. Dabei geht er insbesondere auf die Frage der gesundheitlichen Auswirkungen von Social Media auf Jugendliche ein.

Das digitale Begrüßungsevent der WiSo bietet neben den offiziellen Begrüßungsveranstaltungen auch ein breites Rahmenprogramm. Speziell die virtuelle WiSo-Infomesse bietet Kontakt zu  Firmenpartnern, Initiativen und Einrichtungen am Messestand. Vom afwn über die HUK, die Nürnberger Versicherung bis hin zur Uni-BIB … alle haben Informationen für die neuen Studierenden dabei!

WiSo-Alumnus Neele Maarten de Vries und Co-Gründer David Knöbl haben mit ihrem Start-up „Mozaik-App“ eine Lösung entwickelt, für jede Situation passende Videovorlagen zur Verfügung zu stellen. So bekommen beispielsweise Organisationen, Unternehmen, sowie Selbständige innerhalb weniger Minuten ein Video im professionellen Look.

Ersetzt der Computer den Menschen? Führt Digitalisierung zu mehr Kontrolle und höherer Belastung? Welche Folgen hat die Pandemie für Unternehmen, Beschäftigte und Politik? Wie leistungsfähig sind virtuelle Teams? Wird sich Home-Office in der New Work etablieren? Diese Fragen werden am Mittwoch, 27. Oktober 2021 beim #NUEdialog gestellt und beantwortet.

Auch die Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Wintersemesters 2021/2022 dürfen sich wieder über ein Willkommensgeschenk der WiSo freuen. Zum Mentoren-Auftakt und Semesterstart-Gettogether am 18. Oktober 2021 werden wieder 2.000 Erst-Taschen an Bachelor- und Masterstudierende verteilt, gefüllt mit vielen Informationen zur WiSo.

Ins neue Wintersemester startet die FAU I Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit frischem Schwung und neuem Glanz. Endlich ist die Corona-Phase des vielfachen „nur online“ überwunden und die FAU Community kann sich wieder treffen. Symbolisch markiert die FAU diesen Aufbruch auch mit einem erneuterten Markenauftritt.