Studierende

Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz loben zum elften Mal den „Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre“ aus. Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen.

Am Donnerstag, 2. Juni 2016, findet die siebte Festveranstaltung des Schöller Forschungszentrums statt, bei der die diesjährigen Preisträger der Schöller Fellowships ausgezeichnet werden. Mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk wird der ehemalige Präsident der FAU Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske geehrt.

Der MMM richtet sich an Bachelor-Absolventen und Young Professionals und steht für eine Vereinbarkeit von Beruf und Studium in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Marktforschung. Das Institut für Marketing lädt alle Personen, die sich für einen Platz im dritten Jahrgang (Start: WS 2016/17) interessieren, herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 09. Mai 2016 ein.

Die Universitätsgebäude des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Lange Gasse 20 und Findelgasse 7/9 werden am Sonntag, 1. Mai 2016, geschlossen sein. Der Besuch der PC-Pools sowie der Bibliotheken ist an diesem Tag nicht möglich.

Das Bachelor-Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. In der viersemestrigen Bachelor-Phase können die Studierenden Studienschwerpunkt und Vertiefungen wählen, die ihren Interessen entsprechen. Die Informationsveranstaltung zur dieser Schwerpunktwahl für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften am Fachbereich findet am 13. Mai 2016 um 17.00 Uhr statt.

Wer gesellschaftlich engagiert ist und zudem nach Möglichkeiten sucht, um sich das Studium oder die Promotion zu finanzieren, kann sich bei einem der großen deutschen Begabtenförderungswerke bewerben. Die Begabtenförderungswerke laden daher alle Studierenden und Promovierenden zum Stipendien-Informationsabend am 26. April 2016 ein.

Ab 01. Januar 2018 wird die elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingeführt, die jedem Versicherten zur Verfügung stehen wird. Die Anwendung des Notfalldaten-Managements (NFDM) auf der elektronischen Gesundheitskarte wird nun ab Juni 2016 getestet. Die wissenschaftliche Betreuung dieses Projekts „NFDM-Sprint“ wird unter anderem vom Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement am Fachbereich übernommen.

Rund 6.500 Gäste werden erwartet, wenn am Samstag, 02. Juli 2016, der festlich geschmückte Erlanger Schlossgarten seine Pforten öffnet. Neben Studierenden, Mitgliedern und Freunden der FAU gehören zum festlich gekleideten Publikum hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Studierende können ab 02. Mai 2016 Karten erwerben.