Das Bachelor-Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. In der viersemestrigen Bachelor-Phase können die Studierenden Studienschwerpunkt und Vertiefungen wählen, die ihren Interessen entsprechen. Die Informationsveranstaltung zur dieser Schwerpunktwahl für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften findet am 28. Juni 2017 um 17.00 Uhr statt.
Zum dritten Mal in Folge führt die FAU die deutschlandweite Liste der meistzitierten Publikationen an. Das geht aus dem QS World University Ranking 2018 hervor, das jetzt veröffentlicht wurde. International darf sich die FAU über Platz 21 in dieser prestigeträchtigen Kategorie freuen. Dieses herausragende Ergebnis unterstreicht die führende Position der FAU in dieser Kategorie.
Am 27. und 28. Juni 2017 ist es wieder so weit: An beiden Tagen finden jeweils von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr die allgemeinen Hochschulwahlen an der FAU statt. Gewählt werden die Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Statusgruppen im Senat, in den Fakultätsräten der fünf Fakultäten. Wahlberechtigt sind Studierende sowie Beschäftigte der Universität.
Morgen findet der Career Day 2017 statt. Nutzen Sie das vielfältige Angebot, das der Informationstag zum Berufseinsteig bietet. Das Programm startet um 13.00 Uhr mit Begrüßung und Keynote. Halten wird die Keynote Dr. Stefan Schröder, Geschäftsleitung Entwicklung Betriebswirtschaftliche Lösungen, DATEV eG, zum Thema "Wandel der Arbeitswelt in IT-Unternehmen".
Der Fachbereich fördert seine besten Studierenden im Rahmen des Deutschland-Stipendienprogramms der Bundesregierung: Jedes Semester werden Jahresstipendien an die begabtesten Studierenden vergeben. Auch in diesem Jahr stehen im Rahmen des Deutschlandstipendiums wieder Stipendien von je 3.600 Euro am Fachbereich zur Verfügung.
Vor kurzem wurde der Artikel „Bounding the casual effect of unemployment on mental health: Nonparametric evidence from four countries“ von Dr. Michael Oberfichtner (Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik), Dr. Kamila Cygan-Rehm und Dr. Daniel Kühnle (Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung) im Journal „Health Economics“ veröffentlicht.
Am Dienstag, den 20. Juni 2017 feiert das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und den Schöller-Stiftungen „100 Jahre Theo Schöller“. Die Festveranstaltung findet um 17.00 Uhr im Historischen Rathaussaal in Nürnberg statt. Grußworte halten u.a. der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Dr. Ulrich Maly.
Mit einer fulminanten Fair Fashion Show endeten letzten Freitag die „Aktionstage Nachhaltigkeit“. Der Fachbereich blickt auf eine spannende, intensive und lebhafte Woche zurück. Angeregte Diskussionen, interessante Workshops und der gemeinsame Austausch zu den großen Themen gesellschaftlicher Transformationen standen im Fokus der zurückliegenden Tage.
Vom 12. bis 23. Juni 2016 haben die Studierenden wieder die Möglichkeit, Feedback zum Lehr- und Lernprozess vieler Veranstaltungen zu geben. Bitte nutzen Sie die Chance, die Dozentinnen und Dozenten durch Ihre konstruktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungsevaluationen bei der Weiterentwicklung ihrer Veranstaltungen zu unterstützen. Vielen Dank!
Die Schöller Fellows stehen fest: Schöller Senior Fellow wird Prof. Samir Chatterjee, Ph.D. (Claremont Graduate University). Im Bereich Nachwuchsforschende wurden Dr. Lorenz Graf-Vlachy (Universität Passau), Dr. Tim Alexander Herberger (Universität Bamberg) sowie Dr. Cynthia Sende (FB Wirtschaftswissenschaften, FAU) ausgezeichnet.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.