Wer hat Gewicht in Medien, Forschung und Politik? Im aktuell veröffentlichten F.A.Z.-Ökonomenranking 2020 ist auch die WiSo Nürnberg mit Prof. Dr. Veronika Grimm prominent vertreten. Die Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie erreichte beispielsweise im Politik-Score Platz 15.
Die Corona-Pandemie hat die universitäre Lehre vor neue Herausforderungen gestellt. Innerhalb kürzester Zeit mussten Veranstaltungen in digitale Formate überführt, Studierende über neue Abläufe informiert werden. Laut einer CHE-Sonderauswertung haben die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der FAU dies hervorragend gemeistert.
Noch bis 11. Oktober 2020 (23.55 Uhr) können Studierende Parkberechtigungen für die Tiefgarage, Lange Gasse 20, Nürnberg, für das kommende Wintersemester beantragen. Die Zuteilung einer Parkberechtigung wird im Losverfahren erfolgen. Die Benachrichtigung darüber erfolgt nach Ablauf des Anmeldezeitraums.
Das Wintersemester beginnt am Montag, 2. November 2020, mit einer grossen digitalen Begrüßung aller Studierenden in deutscher sowie englischer Sprache. Diese Begrüßung ist Teil der integralen WiSo-Eröffnungswoche, die für die Bachelor-Studierenden bereits am 26.10.2020 mit den jeweiligen Planspielen beginnen wird.
Wie lässt sich die Energiewende nachhaltig realisieren oder Kohlenstoffemissionen bepreisen? Und wie wirkt sich der Zubau von regenerativen Energien auf das Gesamtsystem aus? Ein Forschertrio unter Mitwirkung von WiSo-Prof. Dr. Mario Liebensteiner hat im Rahmen einer Studie die Rolle von Pumpspeicherkraftwerken untersucht.
Mit einer Reform des EEG-Gesetzes will die Bundesregierung der regenerativen Energieerzeugung neuen Schwung verleihen. Kann eine Gesetzesreform hier helfen? Darüber diskutierten unter anderem Prof. Dr. Veronika Grimm, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, in einem Beitrag des SWR2.
Die Stadt(ver)führungen bieten die Möglichkeit Nürnberg und Fürth aus neuen Perspektiven kennenzulernen. Auch die WiSo wird mit der Führung "Talisman und Menetekel – Glück und Unglück in der Findelgasse" in der Findelgasse 7/9 vertreten sein. Die 45-minütige Führung findet am Freitag, 18. September 2020 um 17.00, 18.00 und 19.00 Uhr statt.
Im internationalen Universitäts-Ranking des Londoner Hochschulbildungs-Magazins Times Higher Education zählt die FAU auch 2021 weltweit zuden besten 200 Universitäten. Im internationalen Vergleich von mehr als 1500 Hochschulen hat die FAU insgesamt den 198. Platz erreicht.
Im jetzt erschienenen Shanghai-Ranking 2020 hat es die FAU in fünf Fächern unter die Top 100 Universitäten weltweit geschafft. Drei davon zählen sogar zu den besten 50 in der Welt – eines mehr als noch im vergangenen Jahr. Das Shanghai-Ranking, offiziell „Academic Ranking of World Universities“, wird seit 2003 jährlich von der Shanghai Jiao Tong University durchgeführt.
Dr. Harry van der Weijde hat von der Alexander von Humboldt-Stiftung ein angesehenes Humboldt-Stipendium für erfahrene Forscher erhalten. Das Stipendium ermöglicht Dr. van der Weijde, University of Edinburgh, einen Forschungsaufenthalt an der WiSo, wo er sich mit der Analyse von Risiken in verbraucherorientierten Energiemärkten befasst.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.