Studierende

Die FAU fördert das von Dr. David Bartlitz entwickelte Lehrkonzept des „Multi Channel Inverted Classroom“. Der innovative Lehransatz verbindet die Anliegen der Unterrichtsmethode des Inverted Classroom mit den besonderen Lernanforderungen des juristischen Studiums.

Die Eröffnungswoche an der WiSo ist mit dem Live-Gettogether von ca. 1.000 Bachelor-Sudierenden gestartet. Im Innenhof der Langen Gasse und der Findelgasse sind Infostationen aufgebaut - an diesen holen Studierenden unter verstärkten Hygienemaßnahmen ihre BIB-Begrüßungstaschen ab.

Ein kürzlich auf ZEIT online erschienener Artikel beschäftigt sich mit der Frage, woran ein gutes Onboarding-Konzept erkannt wird. Dabei kommt auch Prof. Dr. Klaus Moser, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie, zu Wort, der u.a. auch seine Einschätzung zu den digitalen Aspekten in Zusammenhang mit COVID-19 abgibt.

Die Kurstermine des Schulungszentrums für die vorlesungsfreie Zeit bis Januar 2021 sind online. Damit die Kurse auf jeden Fall stattfinden können, werden weiterhin nur Online-Kurse über den Zoom-Client angeboten. Die technischen Voraussetzungen finden Sie bei der Kursübersicht und den Informationen zu den jeweiligen Kursen.

Auch die Studienanfänger des WS 2020/2021 dürfen sich wieder über ein Willkommensgeschenk des Fachbereichs freuen. Zum Planspiel-Auftakt und zum Semesterstart werden wieder Taschen an Bachelor- und Masterstudierende verteilt, gefüllt mit vielen Informationen zur WiSo, den Einrichtungen und den Initiativen sowie mit kleinen Geschenken.

WiSo-Professorin Veronika Grimm berät die Bundes­regierung als eine von fünf Wirtschafts­weisen. Das Team des Zukunftsprojekt »6.0 – Wir zeigen Zukunft«, ein Zusammenschluss von freien Redakteuren und Fotografen, hat sie Anfang August in Nürnberg getroffen und mit ihr über Corona, Zukunfts­investitionen und Klimaschutz gesprochen.

Der ZOLLHOF unterstützt Gründerinnen und Gründer dabei, unternehmerisch tätig zu werden. Bisher war er in der Kohlenhofstraße untergebracht. Nun macht er seinem Namen alle Ehre und zieht einige hundert Meter weiter auf das geschichtsträchtige Zollhof-Gelände. Dies wurde im Rahmen eines Online-Events am 16. Oktober 2020 gebührend gefeiert.