Wann immer Sie sich für ein Studium entscheiden – direkt nach dem Abitur oder auch später – als Volluniversität bietet Ihnen die FAU eine Vielzahl an Studiengängen und Studienmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt für einen Master-Studienplatz im Winteresemester 2021/2022. Die größte Universität Nordbayerns freut sich auf Sie!
Klimaschutz ist interdisziplinär und global – genau das soll die Ringvorlesung „(FA)U against CO2– make the planet green again“ im Sommersemester 2021 zeigen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nähern sich Klimaschutzfragen aus den Blickwinkeln von Ethik, Geographie, Physik, Erziehungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaft.
Dieses Jahr wird Prof. Dr. Anja Boßerhoff, Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin der FAU, die Vorlesungsreihe am 10. Juni 2021 fortsetzen. Ihr Vortrag widmet sich dem Thema „Den Krebs besiegen – Ein erreichbares Ziel?“. Mit der Emmy-Noether-Vorlesung will die FAU an die große Mathematikerin erinnern.
Eine der renommiertesten Ökonominnen Deutschlands lebt und arbeitet in Nürnberg: Prof. Dr. Veronika Grimm. Seit einem Jahr ist die Volkswirtin eine der fünf Wirtschaftsweisen, berät die Bundesregierung und zeigt Wege aus der Corona-Krise auf. Über ihre Arbeit als Wirtschaftsweise berichtete BR24 am 30. März 2021.
Am 25. März 2021 findet der MasterDay des Fachbereichs Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erstmals im digitalen Format statt. Referentinnen und Referenten beantworten Interessierten einen Tag lang Fragen rund um die Masterstudiengänge an der WiSo.
Die Studenteninitiative START Erlangen-Nürnberg e.V. lädt alle Studierenden, Professorinnen und Professoren und Mitarbeitende der WiSo zum Event "START Summit 2021" ein. Europas größte von Studenten organisierte Konferenz für Unternehmertum, Innovation und Technologie findet dieses Jahr vom 22. bis 27. März digital statt.
Am 25. März 2021 findet der MasterDay des Fachbereichs Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erstmals im digitalen Format statt. Referentinnen und Referenten beantworten Interessierten einen Tag lang Fragen rund um die Masterstudiengänge an der WiSo.
Nachdem das Bachelorstudium erfolgreich beendet wurde, streben viele Studierende einen Master an. Das Masterstudium baut oft inhaltlich auf die Grundlagen aus dem Bachelor auf und ist meist stärker forschungsorientiert. Die Infothek erklärt im aktuellen WiSo-Blogbeitrag, was wichtig ist und gibt Tipps für die Einschreibung im Masterstudiengang.
Die Ausgabe 120 des Forschungsmagazins „friedrich“ sieht sich die verschiedensten Wege an. Sie fragt zum Beispiel, warum und wie Menschen unterwegs sind? Wege zu gehen bedeutet aber auch ganz wörtlich: sich be-wegen. Was passiert, wenn Menschen sich zu wenig bewegen? Und wie kann man dieser Entwicklung entgegenwirken? Wie ist die Natur in Bewegung?
Alle Masterstudiengänge der WiSo Nürnberg sowie die Weiterbildungsstudiengänge stellen sich kompakt am 25. März 2021 via Zoom vor und erläutern den Ablauf des Zulassungs- und Bewerbungsverfahrens. Merken Sie sich den Termin bereits vor, um das vielfältige Studienangebot der WiSo Nürnberg kennenzulernen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.