Nach erfolgreicher erster Förderphase finanziert die Bayerische Staatsregierung den Energie Campus Nürnberg (EnCN) in einer zweiten Periode bis 2021. Zudem wechselte im Mai 2017 die wissenschaftliche Leitung des EnCN zu Prof. Dr. Veronika Grimm, Lehrstuhlinhaberin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
FAUMUN ist eines der weltweit umfangreichsten und erfolgreichsten Model UN Projekte. Seit fast zehn Jahren zählt die FAU mit ihrem MUN-Projekt zu den besten 10% aller vertretenen Universitäten. Wer ein Teil dieses Prestige-Projektes werden möchte und die Arbeit eines Delegierten der UN-Mitgliedsstaaten kennenlernen möchte, kann sich noch bis zum 01. Juli 2017 bewerben.
Der aktuelle Bericht zu den Bachelorstudiengängen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist nun online abrufbar. Er enthält ausgewählte Ergebnisse aus Onlineumfragen von Mai bis Juli 2016. Das jährliche Panel bietet den Studierenden die Gelegenheit, auf mögliche Schwächen ihres Studiengangs hinzuweisen und ihn so zu verbessern.
Am 20. Juni 2017, fand zum wiederholten Male die festliche Veranstaltung statt, zu der Prof. Dr. Veronika Grimm (Sprecherin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften) und Prof. Dr. Claus Schnabel (Forschungsdekan) einluden. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Christian Bär, Chief Digital Officer der DATEV eG und Vorstandsmitglied des Alumnivereins afwn eV.
Am 3. Juli 2017 findet das Tagesseminar der Nürnberger Steuergespräche zum Thema „Niedrigzinsen in Prüfung und Steuer“ statt. Das Seminar bietet Vorträge ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie ein Forum für weiterführende Diskussionen. Die Teilnahme ist für studentische NSG-Mitglieder kostenlos, für Studierende gibt es günstige Sonderkonditionen.
Am 22. Juni 2017 ist es wieder soweit: das Trichter-Café in der Findelgasse veranstaltet sein großes Sommerfest im Innenhof. Auch dieses Jahr laufen die Vorbereitung bereits auf Hochtouren, damit das Trichter-Team Ihnen wieder leckeres Essen, kühle Drinks, gute Musik und tolle Gespräche garantieren können.
Der Artikel „The Effects of Message Framing and Ad Credibility on Health Risk Perception.“ von Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing, und ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Silvia Heideker wurde in der Fachzeitschrift „Marketing ZFP – Journal of Research and Management“ veröffentlicht.
Im Rahmen des jährlichen Stiftungs-Vortrags am 11. Juli 2017 werden Ergebnisse eines von der Hans-Frisch-Stiftung geförderten Forschungsprojektes vorgestellt. In diesem Jahr präsentiert Prof. Dr. Holtz-Bacha, Inhaber in des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft das Thema "Hillary gegen The Donald - der US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 in der deutschen Presse".
Seit Montag den 12. Juni 2017, 12.00 Uhr läuft der zweite Anmeldezeitraum für die Seminare aus den Bereichen „Soft Skills und Kompetenzen“ sowie „Bewerbung und Berufseinstieg“. Bis Montag, 19. Juni 2017 um 12.00 Uhr können sich Studierende für die Seminare zwischen dem 19. Juni 2017 und dem 07. Juli 2017 anmelden. Die Plätze werden durch Losverfahren vergeben.
Der Inhaber des Lehrstuhls für Technologiemanagement, Prof. Dr. Alexander Brem, wurde mit Wirkung zum 1. Mai 2017 zum Honorarprofessor (dänisch „Adjungeret Professor“) an der Syddansk Universitet/University of Southern Denmark (SDU) ernannt. Damit würdigt die dortige Technische Fakultät sein Engagement in Forschung und Lehre.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.