Ein aktuelles Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Logistik, Inhaberin Prof. Dr. Evi Hartmann, gefördert durch das BMBF, befasst sich thematisch mit der Analyse der logistischen Forschung in Indien. In Kooperation mit der Universität Münster und der TU Dortmund wird eine empirische und bibliographis...
Während des Studiums Praxiserfahrung sammeln, an Firmenprojekten mitarbeiten, unternehmerisches Denken erlernen, Netzwerke zu Entscheidern aufbauen – all das ist möglich beim Patenschaftsprogramm des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Jedes Jahr bietet es Bachelor-Studierenden die Möglichkeit P...
Seit dem Wintersemester 2011/12 gibt es am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften für Master-Studierende das Mentoring-Programm „WiWi-Coach“. Dabei stehen Absolventen mit ihrer (Berufs-)Erfahrung den Studierenden als Mentoren zur Seite. Damit sich die einzelnen Tandems auch untereinander austauschen ...
Am 26. April 2012 startete das Patenschaftsprogramm in die nächste Runde. 14 Unternehmen bieten über 40 Patenplätze an und übernehmen die Patenschaft für ausgewählte Bachelorstudierende, ermöglichen ihnen Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder und vermitteln wichtige Praxiskontakte. So arbeiten die...
Immer mehr Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften absolvieren ein Praktikum im Ausland. Doch bis es soweit ist, müssen viele, oftmals bürokratische, Hürden genommen werden. Der Career Service des Fachbereichs bietet den Studierenden Hilfestellung bei der Organisation, doch grundsätzl...
Das Junior Consulting Team veranstaltet am Mittwoch, 9. Mai 2012, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Frauenquote – Fluch oder Segen?”. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im easyCredit-Hörsaal, Lange Gasse 20, Nürnberg. Weitere Informationen gibt es hier.
Es gibt zahlreiche Forschungsförderer und unzählige Stiftungen, die Drittmittel für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte bewilligen. Doch wie finde ich den zu meinem Projekt passenden Förderer? Und wie überlebe ich das strenge Begutachtungsverfahren? Wie das geht, wird im Vort...
Die Universitätsbibliothek bietet ab sofort den Zugriff auf die englischsprachigen E-Books des Springer-Verlags aus dem Themenbereich „Business and Economics“ ab dem Erscheinungsjahr 2011. Der Zugang wurde aus Studienbeiträgen finanziert.
Am Montag, 7. Mai 2012, findet von 14.00 bis 15.00 Uhr, Raum 0.424, Lange Gasse 20, Nürnberg, die Eröffnungsveranstaltung der Inforeihe International im Sommersemester 2012 statt. Die Veranstaltung wird vom Büro für Internationale Beziehungen organisiert. Weitere Informationen und alle Termine gibt ...
Wenn es um die Studienwahl geht, sind Eltern für ihre Kinder die wichtigsten Ansprechpartner. Doch durch die Veränderungen in den vergangenen Jahren, etwa die Einführung der neuen Abschlüsse Bachelor und Master, fällt es den Eltern zunehmend schwerer, ihre Kinder entsprechend zu unterstützen. Die Fr...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.