Vom 30. bis 31. August 2016 findet in Nürnberg der Workshop “Early Childhood Inequality“ statt, welcher von der FAU gemeinsam mit dem Institut for Policy Research an der Northwestern University (USA) organisiert wird. Hauptredner werden Kjell G. Salvanes (NHH, Norwegen) und Diane Whitmore Schanzenba...
Die Anmeldung für die Absolventenfeier am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist ab sofort auf der neuen Homepage unter https://absolventenfeier-wiso.de/ möglich. Der nächste Termin für die Absolventenfeier ist am 29. Juli 2016. Alle Absolventinnen und Absolventen des Examenstermins Sommer 2016 s...
Auf Beschluss der Universitätsleitung wird seit 2005 zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern einmal jährlich der mit 10.000 Euro dotierte Gleichstellungspreis, der Renate-Wittern-Sterzel Preis, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für ein besonders gelungenes Gleichs...
Der Grad der Bildung wirkt sich auf die Gesundheit aus – doch der genaue Zusammenhang zwischen Bildung und Gesundheit ist noch nicht ausreichend erforscht. Beim Dreiländerkongress der deutschsprachigen Sektionen für Gesundheitssoziologie vom 31. März bis zum 1. April 2016 am Fachbereich Wirtschaftsw...
Die Kurstermine des Schulungszentrums des RRZE bis Juli 2016 sind online. Das Schulungszentrum bietet kostengünstige Software-Schulungen für Studierende und Mitarbeiter der Universität Erlangen-Nürnberg an. Die Kurse finden in Erlangen, Nürnberg und Bamberg statt. Das Kursprogramm finden Sie hier.
Internationale akademische Mobilität wird immer wichtiger. Mit dem „Erasmus+“-Programm bietet die Europäische Kommission seit mehr als 25 Jahren eine effiziente Förderung von Studienaufenthalten und Praktika in mittlerweile 33 Ländern. Das „ERASMUS+“-Praktikum ist eine gute Möglichkeit, Praxiserfahr...
Gelernte Theorie in die Praxis umsetzen? Hinter den Kulissen mitwirken und einer der Studierenden sein, die eine der größten Wirtschaftskonferenzen Deutschlands auf die Beine stellen? Event-Organisation im großen Rahmen kennenlernen? Dann bewerben Sie sich für das studentische Organisationsteam des ...
Aufgrund von Bauarbeiten am Boden in Teilen des Foyers auf Ebene 0 müssen die Schließfächer Nr. 361 bis inkl. Nr. 684 ab Freitag, den 11. März 2016, ab Öffnung des Gebäudes gesperrt werden. Anschließend werden sie abmontiert und zur Zwischenlagerung abtransportiert. Dies ist nur möglich, wenn alle g...
Die aktuelle Diskussion um Flüchtlinge bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen. Auch Marcel, der am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Wirtschaftspädagogik-Master studiert, hat die Flüchtlingskrise mitverfolgt. Für ihn stand fest, er will sich engagieren und helfen. Die Frage war nur wie? Deshal...
Erneut wird an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Fakultätsfrauenpreis verliehen. Im Rahmen des Fakultätsfrauenpreises werden pro Jahr und Fachbereich besonders begabte Doktorandinnen und Habilitandinnen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet und...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.