Zur Feier des 275. Jahrestages der FAU lud Präsident Prof. Dr. Hornegger nach Erlangen. Im Zentrum des Berichts des Präsidenten standen die Entwicklungen des vergangenen Jahres sowie ein Ausblick auf die Herausforderungen in den kommenden Jahren. Die Fakultäten und Fachbereiche der FAU stellten ihre Historie in einem kurzen Filmbeitrag vor.
Gleich doppelt so großer Grund zur Freude: Sowohl Prof. Dr. Brem, Leiter des Lehrstuhls für Technologiemanagement am Fachbereich, als auch Prof. Dr. Keilhauer, Sprecherin des Interdisziplinären Zentrums Gender – Differenz – Diversität (IZGDD), sind dieses Jahr mit dem Renate-Wittern-Sterzel-Preis für Gleichstellung ausgezeichnet worden.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) lädt am 14. Dezember 2018 zur feierlichen Verabschiedung unserer Absolventinnen und Absolventen ein. Die Veranstaltung findet im außergewöhnlichen Ambiente des Maritim Hotels in Nürnberg statt. Das ...
Vom 26. bis 28. November veranstaltet die studentische Initiative sneep (student network for ethics in economics and practice) mit Unterstützung des Fachbereichs Workshops, Vorträge und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit. Im abwechslungsreichen Programm geht es u.a. um unternehmerische Verantwortung, den Klimawandel sowie Nachhaltigkeit in der Textilindustrie.
Die FAU und der Fachbereich haben sich zum Ziel gesetzt, künftig ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Aus diesem Anlass veranstaltet die Universität in diesem Jahr erstmals den Ideenwettbewerb Energiesparen. Mitarbeitende und Studierende sind eingeladen, sich bis zum 15. Dezember 2018 mit Ideen zum Energieeinsparungspotenzial der Universität zu bewerben.
Dr. Kamila Cygan-Rehm, Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung, am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg, wurde als Mitglied in den Wissenschaftlichen Beraterkreis der Forschungsdatenzentren (FDZ) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder für die Berufungsperiode 2018 - 2022 einberufen.
„Was macht eigentlich ein/e … ?!“ Antworten zu dieser und ähnlichen Fragen bekommen Studierende an den Brown-Bag-Talks am Mittag, welche der Career Service in Kooperation mit Unternehmen und Alumni anbietet. Berufstätige Referenten/-innen sprechen über ihren Joballtag und bringen den Studierenden das Berufsfeld näher.
Dass ein Masterstudium wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah sein kann, beweist der Master in Marketing Management (MMM). Nachdem bereits der dritte Jahrgang das Masterstudium erfolgreich abgeschlossen hat und im Rahmen einer Absolventenfeier im Tucherschloss gebührend verabschiedet wurde, startete nun der fünfte MMM-Jahrgang.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger lädt zur Feier des 275. Jahrestags der Universitätsgründung am 4. November 2018 ein. Ob Verwaltung, Lehre oder Forschung – willkommen sind sowohl Studierende wie auch Beschäftigte der FAU. Freuen können sich die Gäste im Jubiläumsjahr auf eine visuelle Überraschung.
Das Mentoring-Programm startet im Dezember in eine neue Runde. Erfolgreiche berufstätige Alumni des Fachbereichs unterstützen ausgewählte Master-Studierende als Mentoren in ihrer persönlichen sowie beruflichen Entwicklung und geben hilfreiche Tipps für die individuelle Karriereplanung. Die Bewerbung für Mentees ist bis 20.11.2018 möglich.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.