Kennen Sie den alexander? Das FAU-Magazin, das aus allen Bereichen der Uni berichtet: Forschung, Studium und Lehre sowie FAU-Internes. Jetzt ist die Ausgabe Nr. 115 erschienen. Der aktuelle alexander hat unter anderem folgende Themen: Ausgrenzung und Extremismus überwinden, 5G-Technologie und jede Menge andere spannende Themen rund um die FAU.
Die Testpflicht für Unternehmen wurde beschlossen: Unternehmen müssen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die nicht im Homeoffice arbeiten, die Möglichkeit anbieten, einen Corona-Test zu machen, wenn sie ins Büro kommen. Welche positiven und negativen Punkte birgt diese Testpflicht? Darüber spricht Prof. Dr. Veronika Grimm in einem Interview auf WDR5.
Dieses Jahr wird Prof. Dr. Anja Boßerhoff, Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin der FAU, die Vorlesungsreihe am 10. Juni 2021 fortsetzen. Ihr Vortrag widmet sich dem Thema „Den Krebs besiegen – Ein erreichbares Ziel?“. Mit der Emmy-Noether-Vorlesung will die FAU an die große Mathematikerin erinnern.
Eine der renommiertesten Ökonominnen Deutschlands lebt und arbeitet in Nürnberg: Prof. Dr. Veronika Grimm. Seit einem Jahr ist die Volkswirtin eine der fünf Wirtschaftsweisen, berät die Bundesregierung und zeigt Wege aus der Corona-Krise auf. Über ihre Arbeit als Wirtschaftsweise berichtete BR24 am 30. März 2021.
Im Dialog mit Monika Zehmisch hat Prof. Dr. Laumer in einem Deutschlandfunk-Interview über die Bedeutung und die Chancen von Karrierenetzwerken gesprochen. Karrierenetzwerke wie LinkedIn sind nicht nur Plattformen, die es ermöglichen, mit dem Business-Netzwerk in Kontakt zu bleiben – sie sind auch eine Möglichkeit, um an neue Stellen zu gelangen.
Was gibt ein Museumsbesuchs an Daten preis? Das können Besucherinnen und Besucher des Deutschen Museums Nürnberg bald selbst ausprobieren. In einem gemeinsamen Projekt arbeiten das Museum, die DATEV und die FAU an einem Algorithmus, der aufzeigt, was für eine Datenspur hinterlassen wird – auf freiwilliger Basis natürlich.
Im Wintersemester 2020/21 konnte erneut das Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich von Pierer stattfinden. Im Gegensatz zu den vorherigen Semestern, hat das mittlerweile 31. Praxisseminar aufgrund der Pandemie ausschließlich digital stattgefunden. Einen Erfahrungsbericht können Sie im aktuellen WiSo-Blogbeitrag nachlesen.
Trotz des monatelangen Lockdowns zeigt sich die Konjunktur in Deutschland laut Sachverständigenrat, dem auch WiSo-Professorin Veronika Grimm angehört, robust. Dennoch ist die Sorge vor der dritten Welle groß. Mit dem Voranschreiten der Impfung der Bevölkerung ist aber zu erwarten, dass die Pandemie weiter eingedämmt werden kann.
Am 25. März 2021 findet der MasterDay des Fachbereichs Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erstmals im digitalen Format statt. Referentinnen und Referenten beantworten Interessierten einen Tag lang Fragen rund um die Masterstudiengänge an der WiSo.
Die Studenteninitiative START Erlangen-Nürnberg e.V. lädt alle Studierenden, Professorinnen und Professoren und Mitarbeitende der WiSo zum Event "START Summit 2021" ein. Europas größte von Studenten organisierte Konferenz für Unternehmertum, Innovation und Technologie findet dieses Jahr vom 22. bis 27. März digital statt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.