Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) Thomas Weiszdorn (M.Sc.) wurde für seine Masterarbeit mit dem Titel „Einfluss der Distributionsstrategie auf den marktorientierten Unternehmenswert – Empirische Analyse internationaler, bö...
Das Team vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften konnte sich vergangene Woche über eine doppelte Auszeichnung freuen. Julien Denis und Benjamin Bauer erhielten als Initiatoren für das unternehmerische Format „Karohemd meets Polokragen“ den HOCHSPRUNG-Award. W...
Der Präsident der FAU, Prof. Joachim Hornegger, wird den Ball am Samstag, den 23. Januar 2016, mit der traditionellen Polonaise eröffnen. Mit zwei Tanzbands, einer großen Tombola und einem außergewöhnlichem Showprogramm mit Weltstars des Argentinischen Tangos, soll der Ball zum glamourösen Ereignis ...
Simon Nehls wurde als Gewinner in der Kategorie Nachwuchsforscher 2015 vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher für die beste Masterarbeit ausgezeichnet. Die Masterarbeit hat Simon Nehls am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie geschrieben. Schwerpunkt der Arbeit waren Web Journeys vo...
Die neue Ausgabe des FAU-Forschungsmagazins friedrich ist erschienen und steht dieses Mal ganz unter dem Motto „Sinne“. Neben der Funktionsweise der menschlichen Sinne gibt es unter anderem einen Geruchskrimi und mehr zur Erforschung der Sinne. Ausgabe 115 des friedrich liegt an verschiedenen Stelle...
Innovationen mitgestalten und umsetzen: Das wird im JOSEPHS möglich. Im November und Dezember bietet die „offene Denkfabrik“ seinen Besuchern wieder spannende Vorträge und Workshops. Vom Barista-Kurs, dem PIONEERSclub oder bis hin zur Erfolgsstory von „Der Beck“ wird ein umfangreiches Programm angeb...
Das Institut für Wirtschaftspolitik und quantitative Wirtschaftsforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften lädt am Mittwoch, 25. November 2015, zur Ludwig-Erhard-Vorlesung ein. Prof. Volker Wieland, PhD., IMFS Stiftungsprofessur für Monetäre Ökonomie, Goethe-Universität Frankfurt und Mitglie...
Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften können sich von Montag, den 16. November 2015, 0:01 Uhr bis Freitag, den 04. Dezember 2015, 12:00 Uhr zu den Prüfungen im Wintersemester 2015/2016 anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Für Beiträge junger Forschung von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung vergibt die Körber-Stiftung jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise à 25.000 Euro. Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna ...
Am Mittwoch, den 02. Dezember 2015 findet um 19.00 Uhr am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Lange Gasse 20, Nürnberg) in Raum 2.429 eine Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Master in Marketing Management (MMM) statt, zu der das Institut für Marketing alle Interessenten herzlich wil...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.