Im Times Higher Education (THE) World University Ranking belegt die FAU Platz 160 von 980 gelisteten forschungsstarken Hochschulen im internationalen Umfeld. Im deutschlandweiten Vergleich von 41 Universitäten nimmt die FAU Position 15 ein. Gerade beim Indikator Forschung machte die Universität Fortschritte und liegt damit unter den 150 forschungsstärksten Unis.
Wie jedes Jahr lädt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auch 2016 alle Abschlussklassen von Gymnasien, Berufs- und Fachoberschulen zu ihren Infotagen ein. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet am 30. September 2016 ab 8.30 Uhr Vorträge zu den Studienmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Sozialökonomik an.
Die FAU darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach der erfolgreichen Platzierung im Shanghai-Ranking überzeugt die Universität Erlangen-Nürnberg auch beim QS World University Ranking, dass die Anzahl der Ziationen wissenschaftlicher Publikationen vergleicht. In Deutschland führt die FAU bei den Zitationen, international belegt sie Platz 20.
Als Schüler schon vor dem Studium Hörsaal-Luft schnuppern - im Seminar am Johannes-Scharrer-Gymnasium ist das möglich. Dr. Günther Pfeifer, ehemaliger Student der FAU und nun Lehrer am Scharrer-Gymnasium hat im vergangenen Wintersemester mit einer Schulklasse eine Vorlesung am Fachbereich besucht. Im neuesten Blog-Beitrag erzählt er von seinen Erlebnissen.
Nach dem Studium mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften verbunden bleiben - der Alumni, Freunde und Förderer des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften Nürnberg e.V. macht es möglich! Und für Studierende bietet der afwn e.V. eine kostenlosen Mitgliedschaft. So können Studierende schon während des Studiums Kontakte zu Absolventen knüpfen.
Interview mit Benjamin Bauer: Als Student in der Not fallen einem doch immer wieder ein paar Ideen ein, um sich das Studium und die Prüfungszeit leichter zu machen. Doch nur die wenigsten setzen diese Ideen auch um. Im Gegensatz zu Benjamin Bauer. Er gründete mithilfe zwei seiner Kommilitonen die Plattform UniCoach, einem intelligenten Online-Stundenplan.
Wer im Oktober sein Studium beginnt, hat im Vorfeld viel zu erledigen. Damit nichts vergessen wird, gibt es die „Checkliste zum Studienbeginn“. Diese und zahlreiche hilfreiche Tipps zum Start ins Studium sind im Erstsemestermagazin frisch! zu finden. Außerdem enthält das frisch! weitere wichtige Informationen und Termine rund ums Studium.
Mit der Stipendiensuchmaschine mystipendium.de finden Studierende schnell und kostenlos das richtige Stipendium zum eigenen Lebenslauf. Die Initiative für transparente Studienförderung hilft auch benachteiligten Schülern und Studierenden, die passende Finanzspritze für ihr Studium zu organisieren.
Wer sich noch nicht für das Studium an der FAU beworben hat, hat noch bis 15. Juli 2016 die Gelegenheit dazu. Die FAU hat hierzu ein breites Informationsangebot eingerichtet. Neben dem dem Portal meinstudium können sich Interessierte auch über eine Telefonhotline informieren und ihre Fragen rund ums Studium stellen.
Britta Gehrke, Juniorprofessorin für „Makroökonomik und Arbeitsmarktforschung“ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, wurde mit dem Roman Herzog Preis für ihre herausragende Dissertation ausgezeichnet. In ihrer Dissertation zeigt sie, welche Politikmaßnahmen in Krisenzeiten besonders effektiv sind.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.