Aktuelles

Im Jahr 2022 feiert die FAU ihren 279. Geburtstag. In diesem Jahr steht die Jahrfeier unter dem Leitthema: „Die nachhaltige Entwicklung der FAU“. Und wie es sich für den Uni-Geburtstag gehört, blickt die Universitätsleitung – in diesem Jahr neben FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger erstmals auch die vier Vizepräsidentinnen und -präsidenten – und die Studierendenvertretung beim Dies academicus auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres zurück.

Wie gehe ich in meiner Bewerbung mit einer körperlichen Beeinträchtigung um? Welche Beratungs- und Förderangebote gibt es an der FAU sowie von externen Organisationen? Welche Rechte habe ich beim Berufseinstieg und am Arbeitsplatz? Wie kann ich mich beruflich und privat vernetzen? Fragen wie diesen widmet sich die Online-Veranstaltung „Studium und dann? Berufseinstieg mit körperlicher Beeinträchtigung“ am 8. November 2022, ab 9 Uhr.

Die Vorlesungszeit hat begonnen und die WiSo Nürnberg begrüßt ihre Studierenden im neuen Semester. Zudem natürlich auch die neu immatrikulierten Studentinnen und Studenten im 1. Bachelor- und Master-Semester. Die WiSo wünscht allen einen erfolgreichen Start! Für einen gelungenen Anfang noch ein paar Tipps und Informationen.

Am Montag, den 17. Oktober 2022, beginnt wieder die Vorlesungszeit an der FAU WiSo. Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lädt daher alle Studierenden, die ein Bachelor- oder Masterstudium an der WiSo beginnen, wieder zur offiziellen Erstsemesterbegrüßung ein. Bitte beachten Sie zudem, dass es wichtige Einführungsveranstaltungen zu besuchen gilt!

Die Kurstermine des Schulungszentrums des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) für die Vorlesungszeit bis Februar 2023 sind online. Damit die Kurse auf jeden Fall stattfinden können, werden auch in diesem Zeitraum zum Großteil Online-Kurse über den Zoom-Client angeboten. Es sind jedoch zum Online-Angebot noch vereinzelte Präsenztermine in Erlangen und Nürnberg geplant.

Im Kampf gegen die hohen Gaspreise hat die eigens dafür eingesetzte ExpertInnenkommission unter Vorsitz von Professorin Dr. Veronika Grimm, FAUWiSo, ein zweistufiges Entlastungsverfahren vorgeschlagen. Demnach soll in einem ersten Schritt der Staat die Abschlagszahlungen für diesen Dezember übernehmen. In einem zweiten Schritt sollen ab dem kommenden Frühjahr die Preise gedeckelt werden.

Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (FAU WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Prof. Dr. Frank Walthes (Versicherungskammer Bayern) etwas über seine Zeit an der #FAUWiSo und seinen beruflichen Weg.

Endlich wieder WiSo-Dinner: In dem für die WiSo traditionsreichen Gebäude – dem Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg – feierten die WiSo, die FAU und die Stadt Nürnberg zusammen mit rund 100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die enge Verbundenheit der WiSo in die Region und in die Stadt Nürnberg. Am Abend wurden auch nach zwei Jahren Pause wieder die Ehrenmedaillen der WiSo verliehen.