Anfang Juni 2016 wurde das ELAN (Experimental Lab for Business Insights Nürnberg) eröffnet. Die Direktorinnen des ELAN und die Gastgeberinnen der Eröffnung, Prof. Dr. Koschate-Fischer und Prof. Dr. Steul-Fischer, luden zu einem Abend mit spannenden Vorträgen ein. Das Experimentlabor ELAN ermöglicht es, wirtschaftliche Forschungsprojekte durchzuführen.
Einmal USA gegen Nürnberg tauschen: Für den amerikanischen Studenten Aaron wurde diese Möglichkeit Realität. Im neusten Eintrag des Fachbereichs-Blogs erzählt Aaron, der für ein Jahr zum Studium nach Nürnberg kam, von seinen Erlebnissen.
Nicht vergessen: Ab heute ist die Rückmeldung für das kommende Semester möglich. Für Studierende, die auch im kommenden Semester an der FAU studieren möchten, ist die Rückmeldung erforderlich. Im Semesterbeitrag sind die Kosten für die Nutzung des Semestertickets (ohne Zusatzticket) enthalten.
Der Forschungsbericht über das Jahr 2015 ist nun veröffentlicht. Dieser gewährt einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten sowie das Forschungsprofil des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Außerdem werden im Forschungsbericht Persönlichkeiten, Projekte und Publikationen, die den Fachbereich prägen und entwickeln, vorgestellt.
Zwei Professoren von der Loughborough University (UK) halten am 14. Juli 2016 im Rahmen des kommunikationswissenschaftlichen Seminars einen Vortrag über das Thema „A very different story“: News media coverage of the „Brexit“. Der Vortrag findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der Findelgasse statt. Eingeladen sind alle Interessierten.
In Zukunft soll die Unternehmensgründung für Start-Ups in der Region noch leichter sein, dank des neuen Digitalen Gründerzentrums Mittelfanken unter Federführung des Präsidenten der FAU. Nürnberg wird der Standort dafür werden. Im Digitalen Gründerzentrum sollen aus digitalen Geschäftsideen tragfähige Unternehmen entstehen.
Die neueste Ausgabe des FAU-Magazins "alexander" ist da. Diesmal im Heft: Das Klinik-Ranking im Raum Nürnberg unter der Leitung von Prof. Dr. Emmert und Prof. Dr. Schöffski, beide vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Außerdem wird ein Blick in die Großküche der Mensa geworfen und ein Interview mit der ehemaligen Kanzlerin Dr. Sybille Reichert geführt.
Interessierte sind herzlich zum Empfang der Volkswirte am 28. Juni 2016, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, eingeladen. Referenten aus der Praxis berichten über ihre Erfahrungen und stehen für Fragen und eine anschließende Diskussion zur Verfügung. Diesmal sind die Volkswirte Oliver Krämer (Stadt Nürnberg) und Anton Schindler (UniCredit) als Gastredner dabei.
Auch in diesem Jahr vergibt die GDD (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.) den Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. Die Arbeiten müssen mit Befürwortung des betreuenden Hochschullehrers bei der GDD-Geschäftsstelle bis zum 31. Juli 2016 eingereicht werden.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brown-Bag-Talk war am 13. Juni 2016 die Personalreferentin der N-ERGIE, Melanie Dorsch, zu Gast am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und berichtete interessierten Studierenden von ihrem Berufsalltag. Sie sprach dabei nicht nur über ihren persönlichen Werdegang, ...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.