Prof. Dr. Matthias Fifka, Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, war zu Gast bei 3sat makro, um über den US-Wahlkampf zu sprechen. Er thematisiert, dass bei den Amerikanern von wirtschaftlichem Aufschwung nichts zu spüren ist und dass TTIP unter Clinton wie Trump keine Zukunft haben wird.
Wer im Oktober sein Studium beginnt, hat im Vorfeld viel zu erledigen. Damit nichts vergessen wird, gibt es die „Checkliste zum Studienbeginn“. Diese und zahlreiche hilfreiche Tipps zum Start ins Studium sind im Erstsemestermagazin frisch! zu finden. Außerdem enthält das frisch! weitere wichtige Informationen und Termine rund ums Studium.
Prof. Dr. Nicole Kimmelmann, Juniorprofessur für Berufliche Kompetenzentwicklung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, hat den Ruf der Universität Paderborn angenommen. Dort wird Prof. Dr. Kimmelmann an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften lehren.
Mitte Juni entdeckte Andreas Fuß, Master-Student am Fachbereich, in einer Herrentoilette in der Langen Gasse einen brennenden Papierkorb und verhinderte die Ausbreitung der Flammen per Feuerlöscher. Der Fachbereich dankte daher Herrn Fuß gestern für sein vorbildliches Handeln und seinen verantwortungsvollen Einsatz für den Studienort.
In einem Interview mit dem Deutschlandfunk sprach Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha über Frauen in Spitzenpositionen. Laut der Kommunikationswissenschaftlerin stehen diese vor der Herausforderung, die Balance zwischen Weiblichkeit und einer ausreichenden Prise Männlichkeit zu finden.
Angehende Ingenieure und Wirtschaftsingenieure geben der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Spitzennoten. Etwa 93 Prozent würden die FAU weiterempfehlen. Das zeigt das Graduate Barometer im Bereich Ingenieurwissenschaften, das der Marktforscher Trendence jährlich veröffentlicht.
Die FAU hat den Startschuss für das neue Nachwuchsprogramm Emerging Talents Initiative (ETI) gegeben. Die ETI unterstützt exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der FAU, um innerhalb der zwölfmonatigen Förderlaufzeit einen Antrag bei einem externen Fördergeber einreichen zu können.
Beim Nachhaltigkeitsdialog am 26. April 2016 fiel der Startschuss für eine nachhaltige und zukunftsfähige Strategie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Bei diesem Kick-Off-Workshop erarbeitete die Leitung des Fachbereichs gemeinsam mit Studierenden, Professoren und Professorinnen sowie Mitarbeitenden neue Handlungsfelder.
Eine monatliche finanzielle Förderung und gleichzeitig der Kontakt zu Kooperationspartnern aus der Wirtschaft wird durch das Deutschlandstipendium möglich. Auch der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat wieder etliche Stipendien ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist dafür startet am 15. Juli 2016
Prof. Dr. Kathrin Möslein, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Innovation und Wertschöpfung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, war als Vertreterin der FAU bei der zweiten Jahreskonferenz des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Schwerpunktes "IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen" zu Gast.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.