Die gemeinsame Initiative von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Leipzig Graduate School of Management (HHL) sowie der Technischen Universität München (TUM) mit Sitz an der HHL versteht sich als Think Tank im Feld der Führung von Innovation in Unternehm...
Im Rahmen der CeBIT 2013 vergaben das Bundesforschungsministerium und die Deutsche Messe erstmals den CeBIT Innovation Award für herausragende Entwicklungen in den Bereichen Design, Nutzerfreundlichkeit und Mensch Maschine Interaktionen. In Zusammenarbeit mit der adidas Gruppe sowie dem Lehrstuhl fü...
Wie können Versicherungsunternehmen im Licht eines neuen EU-weiten Versicherungsaufsichtsrechts möglichst passgenau ihr eigenes Risiko ermitteln? Dieser Frage geht Frau Prof. Dr. Nadine Gatzert und ihr Team am Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement gemeinsam mit Wissenschaftlern ...
Der Artikel "The Family Innovator’s Dilemma: How Family Influence Affects the Adoption of Discontinuous Technologies by Incumbent Firms" von Dr. Andreas König (Lehrstuhl für Unternehmensführung), Nadine Kammerlander (Universitäten Bamberg und St. Gallen) und Albrecht Enders (IMD, Lausanne) wurde zur...
Das von der DFG für drei Jahre geförderte Projekt "Diversität und individuelle Karrieren" beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Diversität auf die Karriere der einzelnen Mitglieder von Unternehmen. Dabei soll der Fokus sowohl auf den Einfluss der Diversität der Gesamtbelegschaft (cross level) al...
Das Elitenetzwerk Bayern fördert das neue internationale Doktorandenkolleg „Evidence-Based Economics“ (EBE): von 2013 bis 2017 werden insgesamt zehn Promotionsstellen sowie weitere Sachmittel bereitgestellt werden. Ziel ist es, die Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden auf dem Gebiet der the...
Für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine erfolgreiche Karriere in der universitären oder außeruniversitären Forschung anstreben, hat die Robert Bosch Stiftung ein individuell zugeschnittenes zweijähriges Programm entwickelt, das erstmals im Herbst 2007 startete: Fast Track. Zusät...
Sowohl Deutschland als auch Australien nahmen unlängst Veränderungen in den Elternzeitregelungen vor. Während in Australien ein Anspruch auf 18 Wochen bezahlte Auszeit besteht, reduzierte Deutschland die Elternzeit auf max. 14 Monate. In ihrem Forschungsprojekt, das für zwei Jahre vom DAAD gefördert...
Am Dienstag, 20. November 2012, fand um 15.00 Uhr im Müller Medien-Hörsaal, Langen Gasse 20, 90403 Nürnberg, die Promotionsfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften statt. Den Festvortrag hielt Herr Dr. Peter Bömelburg, Geschäftsführender Partner der Rödl International GmbH Wirtschaftsprüfung...
Die langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin von Prof. Dr. Thomas M. Fischer (Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling), Frau Dr. rer. pol. Angelika Sawczyn, Dipl.-Kff., Dipl.-Vw., wurde vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer am 7.9.2012 im Rahmen eines Festaktes i...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.