Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird das Panel „Transformation von Customer Insights in Marketingentscheidungen“ vorgestellt.
Das Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der FAU veranstaltet am 27. September erneut den jährlich stattfindenden Bankentag, in diesem Jahr zum Thema „Mitgliedschaft bei Kreditgenossenschaften“. Eine Anmeldung ist bis 12. September möglich.
Der diesjährige Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog findet am 14. November 2024 statt und widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema „Innovation und Transformation“.
In einem Beitrag des BR sprechen Sandra Jeleazcov, Lehrstuhl für Innere Medizin III der FAU, und Prof. Dr. Benedikt Morschheuser, Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Gamification an der FAU WiSo, über den Einsatz einer VR-Brille im medizinischen Alltag.
Im Juli hat im Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Jahreskonferenz des Netzwerk empirische Steuerforschung stattgefunden. Diese haben Prof. Dr. Thiess Büttner und Prof. Dr. Frank Hechtner (beide FAU WiSo) unter Federführung des BMF maßgeblich organisiert.
In diesem Jahr sind gleich zwei FAU-Nachwuchswissenschaftler/-innen mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden. Eine davon ist Dr. des. Silvia Weko, Postdoc am Lehrstuhl für Sustainability Transition Policy der FAU WiSo.
Das Magazin Personalwirtschaft hat ein Interview mit Prof. Dr. Markus Nagler und Dr. Erwin Winkler (beide FAU WiSo) geführt. Hintergrund dazu ist die gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Rincke veröffentlichte Forschungsarbeit "High-Pressure, High-Paying Jobs?".
Die Bundesregierung hatte sich auf die Eckpunkte des Haushalts 2025 geeinigt, die Steuerentlastungen bei der Einkommenssteuer für die nächsten Jahre vorsehen. Prof. Dr. Frank Hechtner hat für mehrere Publikationen die Entlastungswirkungen für unterschiedliche Steuerpflichtige berechnet.
Das Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der FAU Erlangen-Nürnberg hat sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 hat sich das Institut als führende Einrichtung zur Erforschung des Genossenschaftswesens etabliert.
Die vom Bundesfinanzministerium eingesetzte Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“, die u. a. von Prof. Dr. Frank Hechtner von der FAU WiSo geleitet wurde, hat ihren Abschlussbericht an Bundesfinanzminister Christian Lindner übergeben.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.