Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lädt seine Absolventinnen und Absolventen am 11. Juli 2025 mit ihren Familien sowie Freundinnen und Freunden zu einer Abschlussfeier ein. Die Veranstaltung findet auch dieses Mal wieder in den Räumlichkeiten der FAU WiSo statt.
Wissenschaft ist spannend, überraschend – und manchmal auch richtig unterhaltsam! Beim Outdoor-Science-Slam am 9. Juli 2025 in der FAU WiSo Oase zeigen FAU-Forschende, dass komplexe Themen alles andere als trocken sind.
Nicht vergessen: Für das kommende Wintersemester müssen sich alle Studierenden vom 1. bis 8. Juli 2025 zurückmelden und dafür den reduzierten Semesterbeitrag von 72,- € (Studierendenwerkbeitrag) überweisen.
Drei Studierende der FAU WiSo haben erfolgreich am KPMG Audit Summer Clash 2025 teilgenommen, einem bayernweiten Fallstudienwettbewerb für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen, und sich den zweiten Platz gesichert.
Prof. Dr. Dirk Holtbrügge und seinen Co-Autoren Dr. Marc Oberhauser und Dr. Laura Kirste (alle FAU WiSo) haben auf der Annual Conference der European Academy of Management (EURAM) den “Most inspirational paper award” erhalten.
Die Digitalisierung von Morgen mitgestalten: Der hochgradig interdisziplinär ausgerichtete Bachelor in Wirtschaftsinformatik verbindet die Dimensionen der strategischen Geschäftsführung mit denen der informationstechnischen Umsetzung.
Digitaler WiSo-BachelorDay am 1. Juli 2025: Virtuell und informativ, alles zu den Bachelorstudiengängen an der FAU WiSo erfahren. In kompakten, 45-minütigen Online-Vorträgen stellen sich die Bachelorstudiengänge der FAU WiSo vor.
Beim "Empfang der Volkswirte" werden einmal pro Semester (ehemalige) Studierende des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften (VWL) der FAU eingeladen. Sie stellen vor, in welchen Berufen sie heute arbeiten und wie sie zu diesen gekommen sind.
Alle Studierenden der FAU WiSo, sowohl Bachelor als auch Master, können sich um einen Parkplatz in der Tiefgarage Lange Gasse bewerben. Eine Antragstellung kann sofort nach Aktivierung des IdM-Accounts erfolgen. Die Antragstellung erfolgt vom 30. Juni 2025 bis zum 11. September 2025 (23:55 Uhr) über StudOn.
Der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie, unter Prof. Dr. Christian Merkl, durfte kürzlich Julian von Landesberger von der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem Gastvortrag begrüßen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.