Save the date: Digitaler WiSo-BachelorDay am 10. Juli 2020: Virtuell und informativ, alles zu den FAUWiSo Bachelor-Studiengänge erfahren. Das Wichtigste kompakt zusammengefasst zu den BA-Studiengängen #Wirtschaftswissenschaften #Wirtschaftsinformatik #Sozialökonomik #IES und #IBS. Mehr Infos unter www.wiso.fau.de/bachelorday
Das European Institute of International Studies (EIIS) hat in Zusammenarbeit mit Prof. Gian Luca Gardini, Ph.D., Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika, das Buch "The world before and after Covid-19" veröffentlicht. Es kann kostenlos auf der Website des EIIS heruntergeladen werden.
Interview mit WiSo-Alumnus Christian Kroll, Gründer der ökologischen Suchmaschine „Ecosia“. Christian Kroll, der von 2003 bis 2007 Betriebswirtschaftslehre an der WiSo studierte, gründete 2009 nach einer Weltreise das Social Business "Ecosia". Mittlerweile ist "Ecosia", laut Kroll, bereits Europas größte Suchmaschine.
Um die Weiterentwicklung der Energiewende in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen, adressiert die Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierungzentrale Handlungsfelder der deutschen Energiewende im europäischen Kontext. Die WiSo Nürnberg ist mit Prof. Dr. Veronika Grimm in der Kommission vertreten.
Kreative Kompetenz ist gefragt – im Privaten ebenso wie in der Arbeitswelt. Aber was ist eigentlich Kreativität? Wie kann man Kreativität fördern? Und welchen Mehrwert schafft sie für Unternehmen? Das erforscht Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt mit seinem Team am Lehrstuhl für Industrielles Management an der WiSo Nürnberg.
Teamplay ist ein Tandem-Projekt des Referates für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg zwischen je einer ehrenamtlichen Person (gerne auch Studierende) und einem Kind/Jugendlichen. Teamplay möchte der ausgeprägten Schere zwischen „bildungsärmeren“ und „bildungsreicheren“ Familien entgegenwirken.
Der Koalitionsausschuss hat letzten Mittwochabend ein 130 Milliarden Euro umfassendes Konjunkturpaket beschlossen. Anlässlich dessen wurde Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, in den Tagesthemen vom 03. Juni, als Expertin zu Rate gezogen.
NUEdialog 2020 goes HYDROGEN DIALOGUE unter dem Motto: „Zukunft Wasserstoff. Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft“. Die WiSo Nürnberg veranstaltet ihren #NUEdialog 2020 am 18. November zusammen mit dem HYDROGEN DIALOGUE, der neuen Veranstaltung der NürnbergMesse und des H2.B für die europäische Wasserstoffgemeinschaft.
Das Papier “Worker Churn in the Cross Section and Over Time: New Evidence from Germany” von Prof. Dr. Christian Merkl, Dr. Heiko Stüber (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik) und weiteren Koautoren erscheint demnächst im Journal of Monetary Economics, der weltweit führenden Fachzeitschrift in Makroökonomik.
Der Career Day 2020, der WiSo-Informationstag rund um die Themen Bewerbung und Berufseinstieg, findet am 16. Juni 2020 erstmals rein digital statt. Die Angebote am Career Day sind äußerst vielseitig: ob Career Lounge, JobWall, Online Vorträge und Webinare sowie CV-Checks oder ein Job-Salat, es gibt für Studierende viel zu entdecken.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.