Studierende

Die Regierung hat Pläne für die Energiewende. Diese schließen Erdgas mit ein, was nicht sehr nachhaltig ist. Doch gibt es eine Alternative? Prof. Dr. Veronika Grimm vom Lehrstuhl für VWL, insbesondere Wirtschaftstheorie an der WiSo in Nürnberg spricht in dem Podcast Gradmesser des Tagesspiegels über die Energiewende und welche Rolle Erdgas dabei spielt.

Der Dr. Michael Munkert Förderpreis wird jährlich an einen Lehrstuhl des Instituts für Finance, Auditing, Controlling & Taxation (FACT) der Universität Erlangen-Nürnberg vergeben. Der Preis im Jahr 2021 ging an Julian Grümmer vom Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen (Prof. Dr. Klaus Henselmann).

Am Montag, den 17. Januar 2022 veranstaltet die Forschungsstelle für Bank- und Kapitalmarktrecht in Nordbayern eine öffentliche Vortragsveranstaltung in Präsenz. Die Veranstaltung gilt zugleich als Fortbildung iSd § 15 FAO auf dem Gebiet Bank- und Kapitalmarktrecht über zwei Zeitstunden.

START Erlangen-Nürnberg ist eine 2003 ins Leben gerufene studentische Initiative und beschäftigt sich mit Themen rund um Gründung, Innovation und Entrepreneurship. Beim Road to START Summit handelt es sich um ein jährliches Pitching Event bei dem vorselektierte Startups gegeneinander antreten und von einer renommierten Jury bewertet werden.

EELISA ist die erste Allianz von europäischen Hochschuleinrichtungen, die ein gemeinsames Modell des europäischen Ingenieurwesens definieren und umsetzen soll. Im DAAD-Podcast „Campus Europa“ spricht Prof. Dr. Kathrin Möslein, Vizepräsidentin Outreach der FAU und Professorin an der WiSo, über die Zusammensetzung und die Aufgaben der Communities von EELISA.

Wenn bereits ein Bachelorabschluss erreicht wurde, ist ein Masterstudiengang am Fachbereich WiSo der FAU die perfekte Wahl, das Fachwissen weiter auszubauen. Zum Jahresbeginn 2022 finden daher wieder Informationsveranstaltungen zu den Masterstudiengängen statt. Die Studiengangskoordinatoren informieren über Inhalte, Schwerpunkte und das Zulassungsverfahren.

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Es war wieder ein herausforderndes Jahr. Zum Start der Weihnachtstage und zum Jahreswechsel daher ein herzliches Dankeschön an alle Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden für ihren großen Einsatz. Ihnen und allen WiSo-Verbundenen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und vor allem gesunden Start 2022.

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Auch die FAU-Wissenschaftler/-innen beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie die Weltgemeinschaft langfristig eine Welt gestalten kann, in der wir alle gut leben können. Und so geht diese friedrich-Ausgabe dem Thema Nachhaltigkeit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund.

Es geht wieder los – Im Sommersemester 2022 startet bereits der Batch#8 des FAU Digital Tech Fellows Programm! 20 innovative und entrepreneurship-interessierte Köpfe können in diesem Rahmen 3 Monate lang an ihren digitalen Start-up Ideen feilen. Die Bewerbungsfrist endet am 13.02.2022. Beginnen wird das Programm mit dem Semesterstart Ende April 2022.