Die Kurstermine des Schulungszentrums des RRZE bis April 2020 sind online. Das Schulungszentrum bietet kostengünstige Software-Schulungen für Studierende und Mitarbeitende der Universität Erlangen-Nürnberg an. Darunter befinden sich sämtliche Office-Kurse zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Verwaltung von Datenbanken.
Der MDBA richtet sich an Young/Senior Professionals und Hochschulabsolventinnen- und absolventen, die sich fit für das digitale Zeitalter machen wollen, verbunden mit verbesserten Karrieremöglichkeiten. Interessierte sind herzlich zur nächsten Infoveranstaltung am 20. Januar 2020 um 19.00 Uhr an Lange Gasse 20, Nürnberg im Raum 0.423 eingeladen.
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft dient der Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Auch für das Jahr 2020 schreibt es erneut Fellowships am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in zwei Kategorien aus. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2019.
Vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 6. Januar 2020 machen die WiSo und die FAU aus Energiespargründen Weihnachtspause. Die Serviceeinrichtungen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Die Vorlesungen starten wieder am 7. Januar 2020. Die WiSo wünscht ihren Studierenden, Beschäftigten und Gästen schöne Feiertage!
Auf der Jahreshauptversammlung im November 2019 wurde Prof. Dr. Sven Laumer, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, in den Vorstand des Netzwerks der Digitalwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg (NIK) berufen. Als neues Mitglied wird Prof. Laumer Impuls aus Forschung und Lehre einbringen.
Prof. Dr. Veronika Grimm wurde in das DFG Fachkollegium „Wirtschaftstheorie“ gewählt. Die Ergebnisse der DFG-Fachkollegienwahl sind seit dem 22. November 2019 öffentlich, insgesamt wurden 15 FAU-Experten in die Fachkollegien gewählt. Die Fachkollegien bewerten bei der DFG gestellte Anträge auf finanzielle Förderung von Forschungsvorhaben.
Egal ob soziale Standards in der Lieferkette oder Maßnahmen im Umweltschutz – Unternehmen werden mehr denn je zur sozialen und ökologischen Verantwortung gezogen. Wie der Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management an der WiSo Nürnberg die Studierenden darauf vorbereitet, erfahren Sie im Beitrag und im Video des Lehrstuhls.
Das Team vom Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika organisiert in diesem Semester in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Global Governance mehrere Gastvorträge unter dem Titel "Between Crisis and Advance: Latin America in a Globalized World". Am Dienstag, den 03. Dezember referiert Botschafterin Marian Schuegraf.
Kurz vor dem ersten Advent starten die Hochschulgemeinden KHG und ESG die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. In der WiSo (Findelgasse und Langen Gasse) stehen nun wieder Weihnachtsbäume, die mit Wunschkärtchen geschmückt sind. Auf diesen Karten stehen Dinge des täglichen Bedarfs, die für die gesammelt werden, denen es am Nötigsten fehlt.
Die Grino Water Solutions GmbH hat beim HOCHSPRUNG-Award, dem Entrepreneurship-Netzwerk der bayerischen Hochschulen, den 1. Platz gewonnen. Der CFO und Mitbegründer von Grino, Josef Schütz, zeigte sein Engagement bereits als Studierender an der WiSo, wo er das Projekt EcoWa am Lehrstuhl für Technologiemanagement unterstützte.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.