Die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, hat sich über verschiedene Aspekte der Digitalisierung im ländlichen Raum und digitale Innovationen informiert. Prof. Dr. Kathrin M. Möslein, Vizepräsidentin Outreach der FAU, und Prof. Dr. Albert Heuberger, Leiter des Fraunhofer-IIS, stellten aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vor.
Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industrielles Management, wurde von FSI-WiSo als diesjähriger Gewinner des Titels „Held der Lehre“ ausgezeichnet. Bei einer Umfrage wurde er für die hohe Qualität und sehr gute Gestaltung seiner Lehre sowie die praxisrelevanten Beispiele gewählt.
Wie kann qualifizierten Zugewanderten der Zugang zu Jobs erleichtert werden, die ihren ausländischen Berufsabschlüssen entsprechen? Hierzu haben Dr. Andreas Damelang, Sabine Ebensperger und Felix Stumpf vom Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der WiSo Nürnberg eine Studie veröffentlicht.
Nach dem Studium müssen sich Bachelor-Studierende entscheiden, ob sie direkt in den Job einsteigen oder ein Masterstudium machen. Wer beides möchte, kann sich auch für den berufsbegleitenden Master in Marketing Management (MMM) entscheiden. Alle Interessierten sind herzlich zur Infoveranstaltung am 05. März 2020 um 18.00 Uhr eingeladen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt: Sturmtief Sabine bedroht große Teile Bayerns. Auch die Universität möchte sicherstellen, dass niemand an der FAU ein unnötiges Risiko eingeht. Lehrveranstaltungen, die am 10.02. 2020 vor 15.00 Uhr beginnen, entfallen daher vorsorglich, die Prüfungen an der FAU finden generell statt.
Der BR berichtete in einem Beitrag vom 31. Januar über die Ausstellung „Playing the City“ des Deutschen Spielearchivs Nürnberg. Die Ausstellung, die bis zum 28. Juni 2020 im Pellerhaus präsentiert wird, rückt den Spielraum Stadt in den Mittelpunkt. 15 FAU-Studierende erarbeiteten zu diesem Thema verschiedene Präsentationen.
In der Endrunde des Wettbewerbs um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 nimmt besonders das kulturelle und künstlerische Programm eine herausragende Rolle ein. Die Stadt Nürnberg setzt dabei während des gesamten Bewerbungsprozesses auf die Beteiligung der Stadtgesellschaft und der Region in ihrer gesamten Diversität.
Die erste Zeit in einem Unternehmen ist eine kritische Phase - vieles muss sich finden. Wie gelingt es, neue Mitarbeitende gut einzubinden? Zu dieser und anderen Fragen äußerte sich Prof. Dr. Klaus Moser, Lehrstuhl für Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie in einem kürzlich veröffentlichten Artikel im Karriere-Ressort auf spiegel.de.
Auch dieses Jahr sind am 26.03.2020 die Kinder der Mitarbeitenden der FAU sowie deren Freunde, die die Klassen 5 bis 11 besuchen, wieder eingeladen, in verschiedene Studiengänge zu schnuppern. Der Girls´Day gibt die Möglichkeit, durch ein umfangreiches Programmangebot einen Einblick in die Technik- und Naturwissenschaften an der FAU zu bekommen.
Auch dieses Jahr können Wissenschaftlerinnen der Fakultät wieder finanzielle Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen beantragen. Die Fakultät möchte dadurch zu einer Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen motivieren. Auf Antrag können Zuschüsse für Tagungsgebühren, Reise- und Unterbringungskosten gewährt werden.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.