Aktuelles

Wer Herausforderungen liebt und sich gesellschaftlich engagieren will, der ist bei der Bayerischen EliteAkademie (BEA) richtig. Um interessierten Studierenden und Promovierenden den Bewerbungsprozess zu erleichtern, lädt die FAU zu einem Informationsabend ein, bei dem z.B. auch WiSo-Student und Stipendiat Maximilian Harl Erfahrungen und Erfolgsgeschichten vorstellen.

Die Ringvorlesung begleitet den Start des Internationalen Doktorandenkollegs „Business & Human Rights“ des Elitenetzwerks Bayern. Das interdisziplinäre Programm, steht unter Federführung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FAU und bringt Nachwuchsforschende aus Afrika, Amerika, Asien und Europa zu diesem Thema zusammen.

Studierende des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können sich seit 15. November 2021 (0.01 Uhr) bis 28. November 2021 (23.59 Uhr) zu Prüfungen anmelden. Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über „mein Campus“. Die Anmeldefunktion wird nur während des Anmeldezeitraums freigeschalten.

Im Format „Steingarts Morning Briefing“ von „The Pioneer“ spricht Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, über das neue Jahresgutachten des Sachverständigenrates für Wirtschaft der Bundesregierung.

Angesichts der aktuell sehr besorgniserregenden Zustände in den Intensivstationen – gerade auch am Universitätsklinikum Erlangen – hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschlossen, für ihren Lehrbetrieb in Präsenz die 2G-Regel einzuführen. Non-2G-Studierende können durch Onlineangebote weiterhin ordnungsgemäß studieren.

Wer sich bei der Arbeit überlastet fühlt, würde oft gerne Aufgaben abgeben. Aber wie macht man das am besten? Darüber spricht Prof. Dr. Klaus Moser, Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der WiSo Nürnberg, in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 29. Oktober 2021.

Prof. Dr. Dirk Holtbrügge, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management an der WiSo Nürnberg wird in der aktuellen „Top 2 percent scientists list“ der Stanford University als einer der 2% am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Economics & Business weltweit im Jahre 2020 aufgeführt.