Auf Grundlage der „Satzung der FAU zur Verwendung der Studienzuschüsse“ wurden in den Sitzungen der Fachbereichskommission zur Verwendung der Studienzuschüsse am 04. Dezember 2013 und am 14. Januar 2014 alle eingegangenen Anträge geprüft, die entsprechende Maßnahmen befürwortet, und der Universitäts...
Hohes Alter, viele Medikamente oder mehrere Erkrankungen gleichzeitig – auf wen das zutrifft, der hat ein besonders hohes Risiko für unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Denn vor allem im Alter haben beispielsweise Medikamente zur Blutverdünnung häufig Nebenwirkungen wie Schlaganfälle oder Mage...
Prof. Dr. Martin Emmert, Inhaber der Juniorprofessur für Versorgungsmanagement, wurde in diesem Jahr für das renommierte „Harkness Fellowships in Health Care Policy and Practice“ des Commonwealth Fund/Robert Bosch Stiftung ausgewählt. Das derzeit mit 119.000 US-$ dotierte Programm ermöglicht einen e...
Ausgewählte Ergebnisse aus den Onlineumfragen zum Master-Panel am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vom August/September 2013 sind nun online verfügbar. Die hohe Beteiligung der Studierenden zeigt, welche Anerkennung das von Herrn Dr. Wittenberg entwickelte und betreute Instrument unter den Stud...
Vom 15. - 17. Januar 2014 hielt das interdisziplinäre EU-Projekt 'Governance for Responsible Innovation' sein halbjährliches General Meeting mit allen neun Projektpartnern aus fünf Ländern an der Universität Oxford (UK) ab. Projekt und Meeting sind Teil des von der EU geförderten Forschungsprogramms...
Bei der Absolventenfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften am 6. Dezember 2013 wurden einige Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen im Studium ausgezeichnet. Die Preise der Dipl.-Kfm.-Hermann-Weiler-Stiftung erhielten Katharina Artinger, Ricarda Popp und Markus Ot...
Zum Jahresbeginn startete am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb. Innovation und Wertschöpfung (Prof. Dr. Kathrin M. Möslein) das dreijährige Forschungsprojekt "Socio-Cyber Physical Systems" (S-CPS). Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und durch ein int...
Der Forschungsbeitrag "Performance of International and Global Equity Mutual Funds: Do Country Momentum and Sector Momentum Matter?", den Dipl.-Kfm. Bernhard Breloer und Prof. Dr. Hendrik Scholz, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzierung und Banken, zusammen mit Prof. D...
Die Bedeutung der transatlantischen Verbundenheit jüngeren Generationen zu vermitteln, ist konkrete Zukunftsarbeit für Bayern. Dies ist die Aufgabe der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH – Bavarian Center for Transatlantic Relations. Mit ihrem umfassenden Angebot an Veranstaltungen und Servicele...
Die Dr. Michael Munkert Stiftung fördert die Ausrichtung der internationalen Konferenz 'Global Capital Market and Corporate Governance: Issues of Efficiency and Performance' durch Prof. Dr. Markus Stiglbauer, Inhaber der Juniorprofessur für Corporate Governance. Die Konferenz findet am 25. September...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.