Für Beiträge junger Forschung von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung vergibt die Körber-Stiftung jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise à 25.000 Euro. Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna ...
Am Mittwoch, den 02. Dezember 2015 findet um 19.00 Uhr am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Lange Gasse 20, Nürnberg) in Raum 2.429 eine Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Master in Marketing Management (MMM) statt, zu der das Institut für Marketing alle Interessenten herzlich wil...
Unter den TeilnehmerInnen der Bachelor- und Masterumfragen 2015 wurden Preise für die Teilnahme verlost. Folgende Studierende dürfen sich über eine Belohnung freuen:
Bei der Bachelorumfrage 2015 sind es die Matrikelnummern
– 21821976 (100,- Euro)
– 21825924 (50,- Euro)
– 21831963 (25,- Euro)
– 21911...
Am 10. November 2015 findet wieder der „International Day“ am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften statt. Der Nürnberger „International Day“ als größte Outgoing-Messe in Bayern bietet auch in seiner zehnten Auflage deutschen und internationalen Studierenden ebenso wie Schülern und Berufsanfängern e...
Der Fachbereichsrat hat in enger Abstimmung mit der Universitätsbibliothek beschlossen, die Teilbibliothek 13SO in der Findelgasse mittelfristig zu schließen. Hintergrund dafür sind die kontinuierlich nachlassende Nutzung der Teilbibliothek sowie die beträchtlichen Kosten für die Aufrechterhaltung d...
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg dient der Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht das Bestreben, mittels Dialog und Projekten den strategischen Wissenscha...
In einer der weltweit angesehensten interdisziplinären Fachzeitschriften, Scientific Reports (Nature Group), ist vor kurzem eine Studie erschienen, die erstmalig die Beziehung von Personen zu Marken auf neurobiologischer Ebene untersucht. Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob Personen zu Objekt...
Der Zustrom an Flüchtlingen birgt auch für das berufliche Schulwesen viele Herausforderungen: Im Rahmen der Vortragsreihe 'Berufsbildung am Abend' vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung berichtete Maria Puhlmann (Amt für berufliche Schulen der Stadt Nürnberg) am 20. Oktober 2...
Nur noch wenige Tage bis zum Ludwig-Erhard-Symposium, welches unter dem Leitgedanken „Innovation – Unternehmen neu denken und gestalten“ am 5. und 6. November im Nürnberger Messezentrum stattfindet. Erwartet werden mehrere Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Dadurch soll die Konferenz eine Plattfo...
In den nächsten Wochen haben die Studierenden wieder die Möglichkeit, Feedback zum Lehr- und Lernprozess vieler Veranstaltungen zu geben. Bitte nutzen Sie die Chance, durch Ihre konstruktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungsevaluationen, die Dozentinnen und Dozenten bei der Weiterentwicklung ihrer...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.