Zum Jahreswechsel 2015/2016 findet wie in den vergangenen Jahren die Betriebsschließung der Universität, die sogenannte Weihnachtsschließung, statt. Im Zeitraum vom 23. Dezember bis 6. Januar pausiert der Universitätsbetrieb. Ab Donnerstag, 7. Januar 2016, ist die Universität wieder regulär geöffnet...
Für Lisa-Maria und Milena, beides Studentinnen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ergaben sich zwei besondere Möglichkeiten, die gelernten theoretischen Kenntnisse aus der Uni in der Praxis anzuwenden: Lisa-Maria durfte drei Monate bei der European Bank for Reconstruction and Development (EBR...
Die Kurstermine des Schulungszentrums des RRZE bis April 2016 sind online. Das Schulungszentrum bietet kostengünstige Software-Schulungen für Studierende und Mitarbeiter der Universität Erlangen-Nürnberg an. Die Kurse finden in Erlangen, Nürnberg und Bamberg statt. Das Kursprogramm finden Sie hier.
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kann seine beispielhafte Arbeit in den kommenden sechs Jahren weiter fortsetzen. Für diesen Zeitraum hat die Theo und Friedl Schöller-Stiftung über eine Million Euro Fördergeld...
An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FAU startet im April 2016 erneut das Mentoring-Programm ARIADNEReWi. ARIADNEReWi ist eine Maßnahme, die im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Frauenförderung zwischen der Universitätsleitung und den Fakultäten getroffen wurde und potenzial...
Am 18. November 2015 erhielt Prof. em. Schulz den Meyer-Struckmann-Preis der Heine-Universität Düsseldorf in der Kategorie „Medienwissenschaft“. Prof. em. Schulz prägte mit seinen Werken über das Verständnis vom Einfluss der Medien auf unser Weltbild die Kommunikations- und Medienwissenschaft, was v...
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg dient der Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht das Bestreben, mittels Dialog und Projekten den strategischen Wissenscha...
Der aktuelle Bericht zu den Bachelorstudiengängen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist nun online abrufbar. Er enthält ausgewählte Ergebnisse aus Onlineumfragen von Mai bis Juli 2015. Das jährliche Panel bietet den Studierenden die Gelegenheit, auf mögliche Schwächen ihres Studiengangs hinzu...
Der von Prof. Dr. Dirk Holtbrügge, Lehrstuhl für Internationales Management am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, und seiner Mitarbeiterin Franziska Engelhard, M.Sc., verfasste Beitrag „Study Stays Abroad. Individual Motivations, Cultural Intelligence and the Mediating Role of Cultural Boundary ...
Ob beim Klimaschutz, in der Automobilindustrie oder dem Lebensmitteleinkauf – das Thema Nachhaltigkeit ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als zukunftsorientierte Einrichtung setzt sich der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften nicht nur mit allgemeinen Fragen zum Thema auseinander, sondern k...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.