Aktuelles

Ab sofort können Studierende Parkberechtigungen (Tiefgarage) für das Wintersemester beantragen. Die Anträge müssen bis spätestens Sonntag, 17. Juli 2016, eingereicht werden. Bitte beachten Sie auch, dass es aufgrund der Generalsanierung des Universitätsgebäudes Lange Gasse 20 zu einer eingeschränkten Parksituation in der Tiefgarage kommt.

Am 15. und 16. Juni 2016 waren die Studierenden der FAU zur Wahl aufgerufen. Lag die Beteiligung 2015 bei 14 Prozent Prozent, beteiligten sich in diesem Jahr 11,7 Prozent der knapp 37.000 wahlberechtigten Studierenden an der Hochschulwahl und nahmen die Möglichkeit wahr, Einfluss auf die Hochschulpolitik zu nehmen.

Insgesamt 19 talentierte Nachwuchskräfte und leitende Angestellte von Siemens haben den berufsbegleitenden Master „International Leadership and Finance“ erfolgreich abgeschlossen. Der „Siemens-MBA“ der FAU ist eine firmenspezifische Variante der Management-Weiterbildung, die der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bereits seit über zehn Jahren in Nürnberg anbietet.

Alle wahlberechtigten Studierenden sind am 15. und 16. Juni 2016 aufgerufen ihre Stimme bei den Hochschulwahlen 2016 abzugeben. Die Stimmabgabe am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist in der Cafeteria im Universitätsgebäude Lange Gasse möglich.

Am Dienstagabend, den 14. Juni 2016, hat es im Gebäude Lange Gasse in einer Herrentoilette gebrannt – ein Student entdeckte gegen 17.40 Uhr das Feuer und löschte den brennenden Papierkorb. Da der entstandene Rauch den automatischen Feueralarm auslöste, rückte die Feuerwehr an und das Gebäude wurde bis zur Sicherung geräumt.

Den Abschluss des Studiums zu einer besonderen Veranstaltung machen: Am 29. Juli 2016 findet die Absolventenfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im Opernhaus statt. Im feierlichen Rahmen erhalten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse. Bis 30. Juni 2016 können noch Karten für die Feier bestellt werden.

Die Wolfgang-Ritter-Stiftung schreibt jährlich einen Preis aus, mit dem hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ausgezeichnet werden. Gemäß dem Willen des Stifters sollen sich die einzureichenden Arbeiten mit der Unternehmung der Marktwirtschaft befassen. Einsendeschluss ist der 4. Oktober 2016.

Am 28. Juni 2016 ist es wieder soweit: das Trichter-Café veranstaltet sein großes Sommerfest im Innenhof der Findelgasse. Dieses Jahr gibt es sogar einen ganz besonderen Anlass, denn vor 30 Jahren, also 1986, hat der Trichter als selbstverwaltetes Studentencafé geöffnet. Alle Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Alumnis und Freunde sind herzlich eingeladen!

Die Hans-Frisch-Stiftung lädt zum Vortrag "Löhne und Arbeitsmarktdynamik" mit Prof. Dr. Christian Merkl, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Makroökonomik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ein. Der Vortrag findet am 14. Juni 2016, 17:00 Uhr, in Raum 1.026, Findelgasse 7/9, Nürnberg, statt.