New Work, die neue Arbeitswelt – das ist viel mehr als totale Digitalisierung und Automatisierung oder Hantieren mit Methoden wie SCRUM und Design Thinking. Tauchen Sie bei der Veranstaltung im JOSEPHS zum Thema "Neue Arbeitswelt" in einem Kurzvortrag und einer sich anschließenden Diskussionsrunde gemeinsam in die Facetten von New Work ein.
Jedes Semester werden die Bachelorabsolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften um ihre Meinung gebeten. In einer Online-Umfrage werden sie über ihren Studienverlauf und die Studienbedingungen befragt. Denn aus dem Bericht lassen sich viele Informationen ableiten, zum Beispiel inwiefern das Bachelorstudium auf die Anforderungen in der Praxis vorbereitet.
Seit Montag, 09. April 2018, läuft der erste Anmeldezeitraum für die Seminarreihe des Career Service. Auch dieses Semester bietet der Career Service wieder zahlreiche, kostenfreie Seminare und Workshops für Studierende an. Diese reichen von Seminaren zum erfolgreichen Bewerbungsschreiben bis hin zum Training für Assessment-Center.
Dem Fachbereich für Wirtschaftswissenschaften ist die Verankerung in der heimischen, aber auch internationalen Wirtschaftswelt, ein besonderes Anliegen. Teil dieser Partnerschaften sind auch Hörsaalsponsorings. Nun wurde, pünktlich zum Semesterstart 2018, der Hörsaal H5 (ehemals easyCredit-Hörsaal) in TeamBank-Hörsaal umbenannt.
Die Vorlesungszeit hat begonnen und der Fachbereich begrüßt seine Studierenden im neuen Semester. Zudem natürlich auch die neu immatrikulierten Studentinnen und Studenten im 1. Master-Semester. Der Fachbereich wünscht allen einen erfolgreichen und guten Start! Für einen gelungenen Start finden Sie hier auch noch ein paar Tipps.
Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2013 wird "Die Blaue Nacht" zum Forschungsobjekt einer Studie. Im Auftrag des Projektbüros im Kulturreferat der Stadt Nürnberg nimmt der Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung am Fachbereich "Die Blaue Nacht" genau unter die Lupe. Wer will, kann sich bereits jetzt an der Umfrage beteiligen!
Fabian Pfaffenberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WiSo. Neben seiner Arbeit an der Universität, bei der er seinen Forschungsschwerpunkt auf Kommunikation und Social Media legt, fotografiert er in seiner Freizeit die Stadt Nürnberg aus allen Blickwinkeln für Instagram bei den @igers_nuernberg. Im Interview erzählt er, was das ist und wie genau das funktioniert.
Der Abschluss des Studiums ist ein ganz besonderer Meilenstein, der im feierlichen Rahmen zelebriert werden sollte. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften richtet aus diesem Grund jedes Semester die Absolventenfeier für seine Absolventinnen und Absolventen aus. Für die Absolventenfeier am 25. Juni 2018 sind noch Karten verfügbar.
Sie möchten bereits neben Ihrem Bachelorstudium praktische Erfahrungen sammeln und erste Einblicke in die Arbeitswelt erhalten? Dann sind Sie im Patenschaftsprogramm genau richtig! Im Rahmen des Programms stehen Unternehmensvertreter Studierenden für ein Semester als Paten zur Seite. Eine Bewerbung ist für alle Studierenden vom 16. April bis 01. Mai 2018 möglich.
Die technikrechtlichen Lehrstühle der Universität Bayreuth und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der FAU veranstalten gemeinsam eine Ringvorlesung zu Fragen des modernen Technikrechts. Ziel ist es, die Forschungsaufgaben des Technikrechts im 21. Jahrhundert herauszuarbeiten und Anregungen für die wissenschaftliche Vertiefung zu erhalten.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.