Donald Trump möchte mit Strafzöllen auf Importe die Handelsbilanz der USA aufpolieren. Die Handelspolitik der Trump-Regierung zielt deshalb darauf ab, den ausländischen Wettbewerb einzuschränken, den Importüberschuss zu verkleinern und den Absatz heimischer Produkte zu fördern. Prof. Dr. Falke erklärt im Interview mit der TAZ seine Sicht der Dinge.
Das Team des Lehrstuhls für Technologiemanagement betreut zwei neue Erasmus-Partnerschaften: Litauen und Norwegen. Ab sofort können sich Studierende und Mitarbeitende für einen Studienaustausch bzw. als Gastdozenten an die Kauno Technologijos Universitetas in Litauen oder an die Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim bewerben.
Schöner Erfolg für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Laut des neuesten Rankings des Medienkonzerns Reuters ist die FAU die innovativste Universität bundesweit, in Europa rangiert sie auf dem hervorragenden 5. Platz hinter der KU Leuven, dem Imperial College London, der Universität Cambridge sowie der EPFL Lausanne.
In Südamerika haben Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru mit der Pacific Alliance (PA) eine Freihandelszone etabliert. Eine Agenda für die Zusammenarbeit der 52 Mitgliedstaaten zu erarbeiten ist das Ziel eines Konsortiums, bei dem Prof. Dr. Gian Luca Gardini, federführend beteiligt ist. Im Interview erklärt er, welche Chancen eine Kooperation Deutschlands mit der PA birgt.
Im Rahmen des jährlichen Stiftungs-Vortrags am 15. Mai 2018 im Ludwig-Erhard-Gebäude werden Ergebnisse eines von der Hans-Frisch-Stiftung geförderten Forschungsprojektes vorgestellt. In diesem Jahr präsentieren Prof. Dr. Wolfram Scheffler und Ramona Christ, M.Sc. das Thema „Steuerarbitrage gegen das Steuerrecht – Erkenntnisse aus einem Experiment“
Dieses Jahr wird die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph.D., die Vorlesungsreihe am 7. Juni 2018 fortsetzen. Mit der Emmy-Noether-Vorlesung will die FAU an die große Erlanger Mathematikerin und Begründerin der modernen axiomatischen Algebra erinnern. Die Vorlesung findet jedes Jahr Anfang Juni statt.
Während des Stipendien-Infoabends informieren Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungswerke, das Amt für Ausbildungsförderung des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der FAU unter anderem über spezielle Förderprogramme oder unterschiedliche Stipendienangebote.
Schon während des Studiums die Extraportion Praxiserfahrung sammeln und Kontakte zu hochkarätigen regionalen und internationalen Unternehmen knüpfen? Das geht – mit dem Patenschaftsprogramm für Bachelor-Studierende an der WiSo. Noch bis 01. Mai 2018 können sich alle Bachelor-Studierenden, unabhängig von Semester und Fachrichtung, bewerben.
Sozialökonomen beschäftigen sich nicht nur mit nackten Zahlen und Gewinnmaximierung. Ihnen geht es um Aufklärung von ökonomischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Als Analyse-Experten wissen sie ganz genau, welchen Ergebnissen sie vertrauen können - und welchen nicht. Student Christian Güttler stellt seinen Studiengang vor.
Nach dem Bachelor-Abschluss geht das Studium weiter. Zehn Master-Studiengänge bereiten auf die Karriere in der Wissenschaft, in Unternehmen oder in Organisationen vor. Im Mittelpunkt der Studiengänge stehen betriebs- und volkswirtschaftliche Disziplinen sowie Sozialökonomik. Noch bis zum 31. Mai 2018 haben Studierende die Möglichkeit sich zu bewerben.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.