Am Freitag, den 26. Oktober 2018, findet der dritte Tag der Lehre der FAU statt. Der Fokus liegt auf dem Thema „Bildung in Zeiten von Bologna“. Vorträge und Workshops laden dazu ein, neue Ideen und Impulse zu geben, Ideen zu vermitteln und Lösungsansätze zu bieten. Die Veranstaltung findet im Kontext des Projektes Qualität in Studium und Lehre (QuiS) statt.
An der Schnittstelle zwischen Dienstleistung und Forschung verbessert das FBZHL die Qualität der Lehre an der Universität. Lehrende der FAU haben nun wieder die Möglichkeit, sich für Seminare anzumelden. Und um auch studentischen Tutorinnen und Tutoren einen guten Einstieg in ihre didaktische Arbeit zu ermöglichen, gibt es ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
Die FAU hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Projekte und Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Während bei der „Emerging Fields Initiative“ (EFI) interdisziplinäre Großprojekte im Mittelpunkt stehen, richtet sich die „Emerging Talents Initiative“ (ETI) an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.
Auch im Wintersemester 2018/19 bieten die Frauenbeauftragten des Fachbereichs wieder verschiedene Workshops zu karriererelevanten Themen für alle wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Fachbereichs an. Los geht es am 16. November 2018 mit dem Workshop „Praxis der Argumentation“ mit Frau Dr. Imme Schönfeld. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Zwei Nachwuchsforschende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften erhalten eine Förderung der Emerging Talents Initiative (ETI): Duygu Ozdemir und Dr. Jonas Egerer, beide am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftstheorie tätig, werden zur Unterstützung ihrer Forschungsvorhaben seitens der ETI gefördert.
Erneut wird an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Fakultätsfrauenpreis verliehen. Im Rahmen dieses Preises werden pro Jahr und Fachbereich besonders begabte Doktorandinnen und Habilitandinnen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet und gefördert. Bewerbungsschluss ist der 14. Mai 2018.
Das Schöller Forschungszentrum freut sich, seine Fellows für 2018 bekannt zu geben - am Fachbereich wird Dr. Daniel Kühnle geehrt. Die Theo und Friedl Schöller-Stiftung unterstützt bereits seit 2002 Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, die Theo und Friedl Schöller-Stiftung wurde bereits 1988 von Theo Schöller ins Leben gerufen.
An der Schnittstelle zwischen Dienstleistung und Forschung verbessert das Fortbildungszentrum Hochschullehre die Qualität der Lehre und entwickelt hochschuldidaktische Maßnahmen. Lehrende können durch die Teilnahme an den Workshops oder Lehrberatungen ihre didaktischen Kompetenzen erweitern. Jetzt liegt das Weiterbildungsangebot für das Sommersemester vor.
Die FAU hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Projekte und Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Während bei der „Emerging Fields Initiative“ (EFI) interdisziplinäre Großprojekte im Mittelpunkt stehen, richtet sich die „Emerging Talents Initiative“ (ETI) an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.
Die Sprecherin und der Forschungsdekan, Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Markus Beckmann, laden zur Promotionsfeier am Fachbereich ein. Den Festvortrag hält Dr. Christiane Decker, Vorstandsmitglied der TeamBank. Als besondere Ehrengäste sind die 25jährigen Doktoranden dabei, die ihre Promotion im Jahre 1992 abgeschlossen haben.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.