• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Vor dem Studium
  4. WiSo BachelorDay

WiSo BachelorDay

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
    • Studieren in Nürnberg
    • Nürnberg erleben
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
          • Betriebswirtschaftslehre
          • Volkswirtschaftslehre
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II
          • Wirtschaftsinformatik
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftsinformatik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftspädagogik
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Allgemeine Studienberatung
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
      • Erstsemesterbegrüßung
      • Unternehmensplanspiel
      • Planspiel Sozialökonomik
      • WIN-Projektwoche
      • Bachelor IBS und IES
    • Mentorenprogramm für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Corona-Informationen
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

WiSo BachelorDay

Digitaler BachelorDay an der WiSo Nürnberg

Um allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, die Studiengänge der WiSo Nürnberg kennenzulernen, fand am 23. Juni 2022 der WiSo-BachelorDay statt. Ebenso wie im vergangenen Jahr rein virtuell. Via Zoom stellten sich alle Bachelor-Studiengänge der WiSo vor. Bei der jeweiligen Veranstaltung erhielten die Interessierten alle wichtigen Informationen zu Ihrem Wunschstudiengang kompakt zusammengefasst.

Digital BachelorDay on 23rd of June 2022

The digital BachelorDay of WiSo Nuremberg offered the perfect opportunity to get to know the study programs and campus life at WiSo Nuremberg from anywhere in the world via computer, tablet or smartphone.

 

VORTRÄGE:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften (mit Schwerpunkt Wipäd)

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften bietet dir neun Studienrichtungen mit Perspektive, darunter „Data Science und Business Intelligence“, „Nachhaltigkeit“, „Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship“, „Marketing und Customer Insights“, etc. Diese sind eng verzahnt mit den klassischen Schwerpunkten der Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsinformatik (WIN) und Wirtschaftspädagogik (WiPäd).

Der Bachelorstudiengang in Wirtschaftswissenschaften bereitet auf eine Karriere in globalen und zukunftsorientierten Branchen vor. Ziel des Studiums ist es, Studierende mit wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften vertraut zu machen und deren Anwendung in der Praxis zu vermitteln.

Das Studium am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Nürnberg zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung und eines der vielfältigsten Fächerangebote im deutschsprachigen Raum aus. Der Bachelor ist der erste akademische Grad. Es ist möglich, direkt anschließend oder nach einer Phase beruflicher Praxis in einem viersemestrigen Studium als aufbauenden Studienabschluss einen Master of Science zu erwerben. Das Studium startet jeweils zum Wintersemester und umfasst in der Regel sechs Studiensemester, in denen 180 ECTS-Punkte erlangt werden müssen.

Studiengangskoordination

Mark Kram, wiso-ba@fau.de

Referent/in

Prof. Dr. Jonas Dovern, Dr. Yvonne Schalek

Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Die Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Konzeption, Entwicklung, Einführung und Nutzung von IT-Systemen in Unternehmen sowie der vernetzten Wirtschaft. Sie versteht sich als interdisziplinäres Fach zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik und enthält neben wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten auch technische Lehr- und Forschungsgegenstände. Sie bietet mehr als die Schnittmenge dieser Disziplinen – beispielsweise besondere Methoden zur Abstimmung von Unternehmensstrategie und Informationsverarbeitung.

Studiengangskoordination

Kian Schmalenbach, wiso-ba-win@fau.de

Referent/in

Kian Schmalenbach

Die Folien sowie eine Aufzeichnung des Vortags finden Sie hier.

Bachelor in International Economic Studies und Bachelor in International Business Studies

Bachelor in International Economic Studies

Der Bachelor International Economic Studies (BSc) ist ein im Jahr 2020 eingeführter Studiengang des Fachbereichs, dessen Kursprogramm komplett in englischer Sprache durchgeführt wird.

Ob Sie in der Privatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor oder der Wissenschaft arbeiten möchten, der Bachelor in International Economic Studies (B. Sc.) ist der perfekte Start in die berufliche Karriere als Ökonom. Das dreijährige Studium vermittelt das wesentliche Grundwissen um die internationale Wirtschaft und Wirtschaftspolitik nicht nur zu verstehen, sondern auch zu analysieren. Die ausgeprägte internationale Perspektive des Programms spiegelt dabei die wachsende Bedeutung der globalen wirtschaftlichen Integration wider und legt Wert auf vergleichende Studien internationaler Wirtschaftspolitik. Das Programm besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen in einer Vielzahl von Disziplinen, wie der internationalen Volkswirtschaftslehre, dem internationalen Management, und der internationalen Politik, die ausschließlich auf Englisch unterrichtet werden. Das obligatorische Auslandssemester ist sinnvoll in den Lehrplan integriert und ergänzt die internationale Ausrichtung des Programms.

Studiengangskoordination

Maximilian Pöhnlein, wiso-ba-ies@fau.de

Bachelor in International Business Studies

Der Bachelor International Business Studies ist ein internationaler Studiengang des Fachbereichs, der ab Wintersemester 2020 als Bachelor of Science komplett in englischer Sprache angeboten wird.

Der Bachelorstudiengang International Business Studies (B. Sc.) stellt den perfekten Start für eine Karriere in internationalen Unternehmen dar. Die internationale Ausrichtung des Bachelors ist einzigartig und reflektiert die steigende Bedeutung multinationaler Konzerne. Der dreijährige Studiengang vermittelt essentielles Wissen und Know-How, um die Rahmenbedingungen internationaler Unternehmen zu verstehen und zu analysieren. Die vergleichende Analyse von Unternehmensstrategien und Geschäftspraktiken steht dabei im Mittelpunkt. Der Studiengang besteht aus Pflicht- und Vertiefungsmodulen aus verschiedenen Disziplinen, wie dem internationalen Management, der internationalen Volkswirtschaftslehre und der internationalen Politik, die auf Englisch unterrichtet werden. Die internationale Ausrichtung wird außerdem durch ein verpflichtendes Auslandssemester ergänzt, das in den Bachelorstudiengang integriert ist.

Studiengangskoordination

Nikhila Raghavan, nikhila.raghavan@fau.de

Referent/in

Maximilian Pöhnlein (IES), Nikhila Raghavan (IBS)

Bachelor in Sozialökonomik

Bachelor in Sozialökonomik

Der Bachelorstudiengang Sozialökonomik richtet sich an alle, die Interesse an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen haben. Der Studiengang kombiniert auf eine flexible Weise ökonomische und sozialwissenschaftliche Fächer.

Charakteristisch ist dabei die empirische Ausrichtung aller Fächer, das heißt die Vermittlung von Umfragetechniken und anderen Formen der Datenerhebung sowie deren statistischer Auswertung. Nach einer allgemeinen Einführungsphase kann zwischen den Schwerpunkten „Verhaltenswissenschaften“ – mit einem Fokus auf empirischer Sozialforschung – oder „International“ gewählt werden.

Das Studium startet jeweils zum Wintersemester und umfasst in der Regel sechs Studiensemester, in denen insgesamt 180 ECTS-Punkte erlangt werden müssen.

Studiengangskoordination

Jan Gniza, wiso-ba-sozoek@fau.de

Referent/in

Jan Gniza

Wege an die WiSo der FAU – Informationen zu Zulassung und Bewerbung

Wege an die WiSo der FAU – Informationen zu Zulassung und Bewerbung

Der Fachbereich bietet eine große Auswahl an Studiengängen und Fächerkombinationen. Das kann schon verwirrend sein. Aber keine Sorge, wenn Sie wissen möchten, wie und wann Sie sich bewerben müssen und den Studienplatz zu Ihrem Wunschstudium bekommen, erfahren Sie in diesem 30 bis 40-minütigem Vortrag alles Wissenswerte.

Referent/in

Bianca Distler

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen und International Production Engineering and Management

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieure verbinden technischen Sachverstand und ökonomische Urteilskraft. Sie müssen Entscheidungen treffen, die in den technischen Abteilungen der Unternehmen und in den betriebswirtschaftlichen Stabsstellen nicht zu Kopfschütteln führen, ganz gleich, ob sie später in der Automobilindustrie, der Textilwirtschaft oder in den Medien arbeiten.

Bachelor in International Production Engineering and Management

Der Studiengang International Production Engineering and Management soll deutsche und deutschsprachige Studierende für das Berufsfeld der Produktionstechnik in internationalem Umfeld qualifizieren. Hierzu finden zahlreiche Vorlesungen in englischer Sprache statt. In begleitenden Übungen wird gezielt der Erwerb der englischen Fachsprache trainiert. Zusätzlich sind Phasen für Studienaufenthalte, für Industriepraktika sowie für Abschlussarbeiten im europäischen und außereuropäischen Ausland in das Studium integriert. Die Organisation erfolgt über eine eigene Vermittlungsbörse für Auslandsaufenthalte.

Referent/in

Alexander Nasarow

Virtuelle Campusführung

Virtuelle Campusführung

Studierende geben Einblicke in das WiSo Campus-Leben. Dabei stellen Sie zentrale Anlaufstellen und Einrichtungen des Fachbereichs vor:

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Beachten Sie bitte, dass aufgrund der aktuellen Situation mit Corona nicht alle Angebote der vorgestellten Einrichtungen und Initiativen wahrgenommen werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, dass einige Veranstaltungen – wie im Sommersemester 2020 – rein virtuell angeboten werden. Mehr Infos unter: https://www.fau.de/corona/

Bei Fragen zum Fachbereich oder zum Campus können Sie sich gerne an die WiSo-Infothek wenden: www.infothek.wiso.fau.de/

Austausch mit Studierenden der WiSo

Austausch mit Studierenden der WiSo

Die Infothek der WiSo ist oft die erste Anlaufstelle bei Fragen aller Art. Hinter der Theke sitzen Studierende, die persönlich bei organisatorischen und administrativen Aufgaben des Studiums helfen und an die richtigen Ansprechpartner verweisen.

Bei Fragen zum Fachbereich oder zum Campus können Sie sich gerne an die WiSo-Infothek wenden: www.infothek.wiso.fau.de/

Kontakt

Eva Bleisteiner

Eva Bleisteiner

Verwaltung und Serviceeinrichtungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Referat für Kommunikation und Marketing WiSo Nürnberg

  • E-Mail: eva.bleisteiner@fau.de
Mehr › Details zu Eva Bleisteiner

Weitere Informationen finden Sie auch in der Broschüre „Studieren an der WiSo Nürnberg – Die Bachelorstudiengänge im Überblick“ und im aktuellen Studierenden-Heft.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben