Vom 9. Januar bis 12. Februar 2023 können Studierende für das Sommersemester Parkberechtigungen für die Tiefgarage, Lange Gasse 20, beantragen. Die Zuteilung einer Parkberechtigung erfolgt im Losverfahren, die Benachrichtigung erfolgt nach Ablauf des Anmeldezeitraums. Es sind weder Nachrückverfahren noch Restplatzkontingente möglich.
Die #NUElecture-Reihe der FAU WiSo geht weiter: Am Mittwoch, 11. Januar 2023, referiert Prof. Dr. Mario Liebensteiner zum Thema "Aktuelle Herausforderungen der Energie- und Klimapolitik". Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Neuen Museum in Nürnberg statt. Der Eintritt ist frei.
Im interdisziplinären Masterstudiengang Sozialökonomik (M.Sc.) werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum beschrieben und erklärt und die Bereiche Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaften behandelt. Außerdem werden gesellschaftlich relevante Fragen aus sozialwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive betrachtet und methodische und statistische Kenntnisse vermittelt, die für die Beantwortung dieser Fragen notwendig sind.
Am Freitag, 2. Dezember 2022, fand wieder die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der FAU WiSo statt. Es nahmen mehr als 160 Absolventinnen und Absolventen (Bachelor und Master) mit ihren Familien und Freunden an der Feier teil. Der Hörsaal H4 war mit ca. 700 Personen fast komplett gefüllt. Nach dem Programm aus Livemusik, Festvortrag, Grußworten (u. a. von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König), Preisverleihungen und Absolventenrede endete die Feier mit Sektempfang und Winterpunsch im Foyer.
Durch die eingeleiteten Energiesparmaßnahmen kann es in den FAU-Gebäuden in diesem Winter etwas kälter werden. Damit sich die Studierenden dennoch „warm halten“ können und um den persönlichen Austausch im Präsenzsemester zu fördern, wird an ausgewählten Standorten für Studierende kostenlos Tee ausgeschenkt. Die FAU WiSo nimmt auch an der Aktion teil. Dort wird der Tee in der Langen Gasse 20 ausgeschenkt.
Grauer Himmel, kalte Temperaturen, anstehende Prüfungen, Weihnachtsstress - besonders im Winter gibt es einige Faktoren, die die mentale Gesundheit von Studierenden beeinträchtigen können. Im Beitrag gibt es Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, um mental fit zu bleiben oder sich in psychosozialen Krisen Hilfe zu holen.
Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Alexander Fackelmann (Fackelmann Brands) etwas über seine Zeit an der FAU WiSo und seinen beruflichen Weg.
Am 2. Dezember 1949 verabschiedeten die Vereinten Nationen eine Konvention zur Bekämpfung des Menschenhandels und der Ausbeutung von Personen. Hat sich seitdem etwas geändert? Darüber sprechen Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann und Dr. Christopher Münch, Lehrstuhl für Supply Chain Management an der FAU WiSo, in einem Artikel des RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Der Masterstudiengang International Information Systems (IIS) verbindet betriebswirtschaftliches Wissen mit fundierten Kenntnissen der Informatik. Die Lehre besteht aus einer Kombination von fächerübergreifender Wissensvermittlung, Vorbereitung auf wissenschaftliche Tätigkeitsfelder und karrierespezifischer Kompetenzentwicklung. Die Unterrichtssprachen des nicht-konsekutiven Studiengangs sind Deutsch und Englisch.
Höhere Sichtbarkeit der WiSo und ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl bei allen Beteiligten: Um das zu erreichen, hat die FAU im vergangenen Jahr ihr Corporate Design modernisiert, um die Innovationskraft und Offenheit der Universität in Forschung und Lehre auch optisch widerzuspiegeln. Der neue Markenauftritt ist ein wichtiges Signal an Alle nach innen und außen und wird deshalb an der Nürnberger WiSo intensiv umgesetzt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.